Die Bedeutung von Migration für die VN-Sicherheitsrat-Resolution 1325

Aktivität: VortragVortrag auf sonstiger Veranstaltung (Science-to-Professionals/Public)

Beschreibung

Die vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am 31. Oktober 2000 verabschiedete Resolution ist die bedeutsamste und weitreichendste Resolution im Bereich Frauen, Frieden und Sicherheit. Sie hebt die besondere Bedeutung von Konflikten auf Frauen hervor und hält Mitgliedstaaten dazu an sicherzustellen, dass Frauen auf allen Ebenen in die Konfliktprävention und Friedensbemühungen einbezogen werden. In ihren Beiträgen gehen die beiden Expertinnen der Frage nach, ob es aufgrund der verstärkten Fluchtmigration nach Europa seit 2015 neue Maßnahmen im Rahmen der Res.1325 bräuchte und welche Handlungsspielräume es in den Aufnahmeländern gibt, um Migrantinnen in Friedensbemühungen, Integrationsprozesse und in die Konfliktvermeidung einzubinden. Beleuchtet werden dabei insbesondere Bildung, Humankapital und Wertvorstellungen geflüchteter Frauen, die wesentliche Faktoren für ihre Schlüsselrolle als Mittlerinnen zwischen Communities und der Aufnahmegesellschaft darstellen.
Zeitraum21 Feb. 2018
EreignistitelUN Women Nationalkomitee Österreich Roundtable
VeranstaltungstypKeine Angaben

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 504021 Migrationsforschung