Beschreibung
Flexibles Arbeiten ist eng geknüpft an Vertrauen auf organisationaler Ebene sowie an Selbstbestimmung auf individueller Ebene und Selbstkoordination innerhalb eines großen Handlungsspielraumes auf Teamebene (Hermann 2012). Die Führungskraft übernimmt dabei moderierende und koordinierende Funktion im Sinne eines „Empowering Leadership“ (Cheong et al. 2019, Zhang & Bartol 2010). Innerhalb bürokratischer Strukturen widersprechen diese Anforderungen (neutralem) Verwaltungshandeln, welches nach Max Weber (1922) auf Zweckrationalität im Sinne einer regelbasierten Ordnung aufbaut. Eine Anpassung an sich ändernde Umwelten erfolgt im Hierarchieprinzip. Verantwortung wird innerhalb der Organisation an die obere Führungsebene delegiert und die Umsetzung flexibler Arbeitsgestaltungsmaßnahmen erfolgt von „oben nach unten“. Entscheidungen werden im Sinne bürokratischer Strukturen in die Verantwortung der jeweiligen Führungskräfte im eigenen Bereich gegeben, Einzelpersonen fallen aus der Verantwortung. Ein generelles Mitspracherecht aller Beteiligten im partizipativen Sinne ist nicht vorhanden (Höllerer 2016, Vogel 2016). Am Beispiel der Einführung ‚Mobilem Arbeitens‘ des Allgemeinen Personals im Hochschulbereich wird gezeigt, wie aufgrund von externen Bedingungen Verwaltungshandeln umgesetzt wird. Basierend auf qualitativen und quantitativen Studienergebnissen ist erkennbar, dass die Flexibilisierung des Arbeitsortes zu unterschiedlichen Differenzsetzungen im Sinne einer Ungleichbehandlung führt. Gleichzeitig wird diskutiert, dass die Bewusstheit und Nutzung positiver Effekte bürokratischer Systeme bei der Umsetzung flexibler Arbeitsstrukturen durchaus in einem Weberschen Sinne Gerechtigkeit, Effizienz und Stabilität gewährleisten kann.Zeitraum | 23 März 2023 |
---|---|
Ereignistitel | The WU Gender and Diversity Conference 2023: Examining the influence of the socio-political context on diversity and inclusion in organizations |
Veranstaltungstyp | Konferenz |
Konferenznummer | 2 |
Ort | WU, ÖsterreichAuf Karte anzeigen |
Bekanntheitsgrad | International |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 502026 Personalmanagement
- 502027 Politische Ökonomie
- 509026 Digitalisierungsforschung
Schlagwörter
- Diversität
- Differenzsetzung
- Bürokratie
- Homeoffice
- Teamarbeit
- Führung
- Flexibilität
- Arbeitsgestaltung
Dokumente & Verweise
Verbundene Inhalte
-
Publikationen
-
Diversity, Diversity Management and Intersectionality in a Global Context – Dynamics and Realignments / Diversität, Diversitätsmanagement und Intersektionalität im globalen Kontext - Dynamiken und Neuausrichtungen: The WU Gender and Diversity Conference 2022 March 24 and 25
Publikation: Buch, Herausgeberschaft, Bericht › Sammelband (Herausgeberschaft)
-
Abschlussbericht „Mobiles Arbeiten für das allgemeine Personal der WU Wien“
Publikation: Buch, Herausgeberschaft, Bericht › Forschungsbericht/Gutachten
-
Mobiles Arbeiten: Chancen und Risiken für Frauen mit Betreuungspflichten
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzband › Beitrag in Sammelwerk
-
Projekte
-
Diversität in der Justiz
Projekt: Auftragsforschung
-
Mobiles Arbeiten - Begleitstudie zur Einführung und Umsetzung der WU-Policy
Projekt: Forschungsförderung
-
Diversitaet in der Verwaltung
Projekt: Sonstige nichtwirtschaftliche Forschung
-
Aktivitäten
-
HTW Dresden
Aktivität: Besuch einer externen Einrichtung › Forschungs- und Lehraufenthalte
-
15th Equality Diversity Inclusion Conference
Aktivität: Veranstaltung: Teilnahme oder Organisation › Teilnahme Konferenz, Workshop, Tagung
-
Seminar
Aktivität: Vortrag › Vortrag auf sonstiger Veranstaltung (Science-to-Professionals/Public)
-
Flexible work as an opportunity and risk for the careers of women with care responsibilities
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Erfahrungen von Telework vor und während der Pandemie – organisationale Chancen zum Aufbrechen von Geschlechterrollenzuschreibungen und der Individualisierung von Zeitarmut
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungsakademie
Aktivität: Besuch einer externen Einrichtung › Forschungs- und Lehraufenthalte
-
Wu Gender and Diversity Conference 2023
Aktivität: Veranstaltung: Teilnahme oder Organisation › Organisation Konferenz, Workshop, Tagung
-
Flexibles Arbeiten in bürokratischen Strukturen
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Konzipierung eines modularen und kompetenzorientierten Systems für die Nachwuchsführungskräfteentwicklung in einer sächsichen Kommunalverwaltung
Aktivität: Begutachtungs- und Beratungstätigkeiten › Begutachtung von Abschlussarbeiten
-
Mobile working: inclusion or exclusion in organizations?
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Mobile Working in a Higher Education Context - Opportunities and risks for diversity
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Projektpräsentationen "Digitale Verwaltung"
Aktivität: Begutachtungs- und Beratungstätigkeiten › Begutachtung von Abschlussarbeiten
-
Time, trust and control in mobile working - The backlash for women with children
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Hybrid/ Remote work models: Challenges and Opportunities in the Higher Education sector
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungsakademie (Externe Organisation)
Aktivität: Mitgliedschaft/Funktion › Funktion in wissenschaftlichem Gremium
-
EDI Conference
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Common good HRM
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Time, trust and control in mobile working. The backlash for women with childcare.
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Digitalisierung als Fluch und Segen für Frauen mit Betreuungspflichten - Ergebnisse aus dem aktuellen Forschungsprojekt an der WU zum "Mobilen Arbeiten"
Aktivität: Vortrag › Vortrag auf sonstiger Veranstaltung (Science-to-Professionals/Public)
-
Kontrolle und Disziplinierung über mobiles Arbeiten: Chancen und Risiken für Frauen mit Betreuungspflichten
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)