Displaced Persons in Austria Survey: Geflüchtete in Österreich 2015

    Aktivität: VortragWissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)

    Beschreibung

    Angesichts der großen Zahl von Menschen, die 2015 in Europa Zuflucht suchten, ist es von zentraler Bedeutung für die supranationale sowie die österreichische Sozialpolitik, wer diese Menschen sind und welche Bildung, beruflichen Qualifikationen und Zukunftspläne sie mitbringen. Die im Herbst 2015 am Wiener Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital (IIASA, VID/ÖAW, WU) durchgeführte Studie „Displaced Persons in Austria Survey (DiPAS)“ analysierte genau diese soziodemographischen Charakteristika von Geflüchteten, die größtenteils aus Syrien, Afghanistan und dem Irak nach Österreich gekommen waren. In einer Primärdatenerhebung im November und Dezember 2015 wurden Interviews mit 514 Asylwerbenden beider Geschlechter und unterschiedlicher Altersgruppen zu ihrer Herkunft, Ausbildung und beruflichen Erfahrungen, Familienstatus, psychosozialer Gesundheit, Einstellungen und Werten, sowie ihren Zukunftsplänen in sieben Flüchtlingseinrichtungen in und um Wien durchgeführt. Das eingereichte Paper diskutiert die konkreten Rückschlüsse aus der Erhebung für sozialpolitische Herausforderungen betreffend Arbeitsmarktpartizipation sowie kulturelle und soziale Integration von Geflüchteten. Beleuchtet wird auch, welchen Einfluss realpolitische Praktiken, z.B. die gemeinsam von der Wiener Stadtverwaltung mit BMI und NGOs vorgenommene, non-selektive Zuteilung von Asylwerbenden zu einzelnen Unterkünften, auf die Stichprobenziehung hatten. Die präsentierten Methoden und Ergebnisse aus der DiPAS-Studie sollen somit auch generelle Erkenntnisse für empirische Erhebungen unter Geflüchteten im aktuellen europäischen Kontext bieten.
    Zeitraum20 Apr. 201721 Apr. 2017
    EreignistitelESPAnet Austria 1. Forschungskonferenz Sozialpolitik
    VeranstaltungstypKeine Angaben
    BekanntheitsgradNational

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 504021 Migrationsforschung
    • 509012 Sozialpolitik
    • 504007 Empirische Sozialforschung
    • 504006 Demographie