Beschreibung
Im letzten Kapitel von The Great Transformation mit der Überschrift “Freiheit in einer komplexen Gesellschaft” entwirft Karl Polanyi Ecksteine seiner Utopie einer sozialistischen und demokratischen Gesellschaft, die Freiheit nicht nur für wenige, sondern für alle ermöglicht. Freiheit „für alle“ sei nur möglich, wenn der individuellen Freiheit einzelner, insbesondere von politisch und ökonomisch Mächtigen Grenzen gesetzt werden. Gleichzeitig findet sich bei Polanyi die Dialektik einer doppelten Transformation angelegt: Langfristig eine grundlegend andere Produktions- und Lebensweise, in der materielle Zielsetzungen, Wachstumszwang, Profitstreben und Konsumismus nicht bestimmend sind. Kurzfristig jedoch gilt es, für eben jenen tiefgehenden Wandel die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Für Strategien, die kurz- und langfristige Ziele gleichermaßen anstreben, kommt aktuell der Auseinandersetzung um geeignete Infrastrukturen eine zentrale Rolle zu: Bahn oder Schiene, Wegwerf- oder Kreislaufwirtschaft; öffentliche oder private Plattformen, Pflege als Ware oder als Recht? Sozialökologische Infrastrukturen, die auf erneuerbare Energieträger ausgerichtet sind, dezentrale Versorgung via Naherholungsräume sowie öffentliche Verkehrsmittel und leistbares Wohnen fördern und deren Zugang inklusiv organisiert ist, unterstützen eine inklusive Alltagsökonomie (foundational economy), verstanden als Daseinsvorsorge, Nah- und Selbstversorgung. Gute, zugängliche und leistbare Infrastrukturen sind monetären Formen der Umverteilung (Transferleistungen, Grundeinkommen) überlegen. Sie haben das Potential, Bedürfnisse nicht via Geld und Warenform (Konsum) zu befriedigen. Sie sind also nicht nur „für alle“, indem sie Märkte inklusiv organisieren, Lebenshaltungskosten senken und ein Recht auf Teilhabe gewährleisten, sondern sie ermöglichen auch einen Lebensstil, der verallgemeinerbar ist. Derartige systemische Innovationen [...]Zeitraum | 23 Sept. 2019 → 27 Sept. 2019 |
---|---|
Ereignistitel | Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften |
Veranstaltungstyp | Keine Angaben |
Bekanntheitsgrad | International |