Beschreibung
Flexibles Arbeiten als Chance auf soziale Teilhabe und gleichzeitiges Karriererisiko für FrauenFlexibilisierung der Arbeit hinsichtlich Zeit und Ort wird in Organisationen oft im Zusammenhang mit einer höheren Teilhabe und Inklusion für Frauen mit Betreuungspflichten für eine bessere Karrieregestaltung diskutiert. Die vielfältigen Verflechtungen zwischen Arbeit und Karriere sowie die damit verbundenen Inklusions- und Exklusionsmechanismen speziell für Frauen mit Betreuungspflichten werden in diesem Beitrag anhand der qualitativen Studie zu Mobilem Arbeiten für das Verwaltungspersonal in Universitäten vorgestellt. Anhand unterschiedlicher Modelle zum mobilen Arbeiten kann gezeigt werden, welche Auswirkungen unterschiedliche organisationale Rahmenbedingungen auf die soziale Teilhabe von Frauen mit Kindern und ihre Karrieren haben. Mobiles Arbeiten als flexible Arbeitsgestaltungsmaßnahme ermöglicht bei entsprechenden Rahmenbedingungen zum einen mehr Teilhabe und Empowerment. Zum anderen werden über zunehmende organisationsinternen Regelungen und digitale Kontrolle Freiräume und Selbstbestimmung eingeschränkt. Übergreifend wird deutlich, dass die damit einhergehende fehlende Sichtbarkeit der Arbeit und der mobil arbeitenden Person sowie fehlende soziale Netzwerke aufgrund von Zeitarmut durch Doppelbelastung in Verbindung mit beruflichen Karrieren stehen und hier Handlungsbedarf für Organisationen sichtbar wird.
Zeitraum | 7 Juli 2023 |
---|---|
Ereignistitel | EGOS Colloquium 2023 |
Veranstaltungstyp | Konferenz |
Ort | Cagliari , ItalienAuf Karte anzeigen |
Bekanntheitsgrad | International |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 504014 Gender Studies
- 504007 Empirische Sozialforschung
- 502026 Personalmanagement
- 504031 Diversitätsforschung
- 509011 Organisationsentwicklung
Schlagwörter
- Flexibilität
- Teilhabe
- Mobiles Arbeiten
- Frauen
- flexibility of work
- mobile working
- women with care responsibilities
- economic capital
- backlash to traditional gender roles
- inclusion and exclusion mechanisms
- empowerment
- work autonomy
Dokumente & Verweise
- Flexible work as an opportunity and risk for the careers of women with care responsibilities
Datei: application/pdf, 322 KB
Typ: Text
Verbundene Inhalte
-
Publikationen
-
Remote Work Policies
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzband › Beitrag in Sammelwerk
-
Mobiles Arbeiten Chancen und Risiken für Frauen mit Betreuungspflichten
Publikation: Working/Discussion Paper › Working Paper/Preprint
-
Diversity, Diversity Management and Intersectionality in a Global Context – Dynamics and Realignments / Diversität, Diversitätsmanagement und Intersektionalität im globalen Kontext - Dynamiken und Neuausrichtungen: The WU Gender and Diversity Conference 2022 March 24 and 25
Publikation: Buch, Herausgeberschaft, Bericht › Sammelband (Herausgeberschaft)
-
Aktivitäten
-
When Mobile Working creates more discrimination
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Mobile Working in a Higher Education Context - Opportunities and risks for diversity
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Flexibles Arbeiten in bürokratischen Strukturen
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
The benefits and costs of remote working for administrative personnel at a business university
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
The role of mobile working in diversity and inclusion practices
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Home office, discrimination and inclusion
Aktivität: Vortrag › Vortrag auf sonstiger Veranstaltung (Science-to-Professionals/Public)
-
Differenzsetzung in bürokratische Strukturen – am Beispiel von flexiblen Arbeitsmodellen
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
NEON-dagene 2021
Aktivität: Veranstaltung: Teilnahme oder Organisation › Teilnahme Konferenz, Workshop, Tagung
-
Time, trust and control in mobile working - The backlash for women with children
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Why mobile working may not be the best future for all.
Aktivität: Vortrag › Vortrag auf sonstiger Veranstaltung (Science-to-Professionals/Public)
-
When Mobile Working creates more discrimination
Aktivität: Vortrag › Vortrag auf sonstiger Veranstaltung (Science-to-Professionals/Public)
-
Flexible work as an opportunity and risk for the careers of women with care responsibilities
Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Projekte
-
Mobiles Arbeiten - Begleitstudie zur Einführung und Umsetzung der WU-Policy
Projekt: Forschungsförderung