Hochschulbildung unter Geflüchteten des Herbsts 2015: Evidenz aus dem „Displaced Persons in Austria Survey“ (DiPAS)

Aktivität: VortragWissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)

Beschreibung

Angesichts der großen Zahl von Menschen, die 2015 in Europa Zuflucht suchten, ist es für ihre Integration ins nationale Bildungs- und Hochschulwesen von zentraler Bedeutung, einen Überblick über mitgebrachte Bildungsabschlüsse zu gewinnen. Der im Herbst 2015 in Wien und Umgebung durchgeführte „Displaced Persons in Austria Survey“ (DiPAS) analysierte als eine der ersten europaweiten Studien die Qualifikationen von Geflüchteten aus Syrien, Afghanistan und dem Irak.
In einer Primärdatenerhebung im November und Dezember 2015 wurden Interviews mit mehr als 500 Geflüchteten zu ihrer Ausbildung und beruflichen Erfahrungen sowie ihren Zukunftsplänen durchgeführt. Die erhobenen Daten zeigen, dass es sich bei den 2015 nach Österreich geflüchteten Personen um eine selektive Gruppe handelt, die verglichen mit der Gesamtbevölkerung in ihren Herkunftsländern deutlich höhere Bildungsabschlüsse aufweist. So bringt mehr als ein Viertel aller Befragten aus Syrien und dem Irak einen post-sekundären Bildungsabschluss mit, das entspricht in Österreich einer BHS ab der 4. Schulstufe, sowie allen darüber liegenden, universitären Abschlüsse. Die hohen Bildungsniveaus korrespondieren mit dem sozioökonomischen Stand der Befragten und ihren liberaleren Wertvorstellungen, verglichen mit der Herkunftspopulation.
Das eingereichte Paper diskutiert die Studienergebnisse als Grundlage für die Integration Geflüchteter in den tertiären Bildungsbereich. Dabei wird auf die Bildungsaspirationen der Befragten und Spezifika des syrischen Hochschulsystems ebenso eingegangen wie auf vorhandene Evidenz zu bewusst aufgeschobenen universitären Abschlüsse zur Aussetzung der Wehrpflicht im Bürgerkriegsland Syrien.
Zeitraum16 Sept. 202018 Sept. 2020
Ereignistitel6. Jahrestagung der Migrations- und Integrationsforschung in Österreich
VeranstaltungstypKeine Angaben
BekanntheitsgradNational

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 504021 Migrationsforschung
  • 509012 Sozialpolitik
  • 504006 Demographie