Wirkung der Wiener Mindestsicherung auf Bezieher*innen

  • Evelyn Dawid

Presse/Medien

Beschreibung

Ziel dieses Projektes ist es zu evaluieren, welche Wirkungen die unterschiedlichen Leistungen aus der Wiener Mindestsicherung (WMS) entfalten, wie die Möglichkeiten bzw. die Voraussetzungen der Inanspruchnahme und des Vollzugs wahrgenommen werden und warum es überhaupt zur Nachfrage nach Leistungen der WMS kommt. Dazu werden Interviews (i) mit Expert*innen aus der Sozialwirtschaft geführt, die als eine Art Lobbyinstitution für Armutsbetroffene angesehen werden kann, (ii) mit Mitarbeitenden der MA 40, die in Wien das Mindestsicherungsgesetz vollziehen und schließlich (iii) mit Beziehenden bzw. Antragstellenden.

Thema

Wiener Mindestsicherung (Sozialhilfe) - biografische Wege in einen Bezug - Wege aus dem Bezug - Maßnahmen, um die Bezieherinnen auf dem Weg aus dem Bezug zu unterstützen

Zeitraum27 Okt. 2022

Medienabdeckung

1

Medienabdeckung

  • TitelWas Menschen in die Mindestsicherung treibt
    BekanntheitsgradNational
    Medienbezeichnung/OutletDer Standard
    MedienformatDruck
    Dauer/Länge/Größe1 Seite (auf Seite 2)
    Land/GebietÖsterreich
    Datum der Veröffentlichung27/10/22
    BeschreibungZeitungsartikel in DER STANDARD (print: eine Seite, online) auf Basis der Projektberichts sowie eines Interviews mit einer der Autorinnen (Evelyn Dawid) und einem Vertreter der Auftraggeberin MA 40 (Peter Stanzl), ergänzt durch statistisches Material über die Bezieher*innen der Wiener Mindestsicherung
    Produzent/AutorGerald John
    URLhttps://www.derstandard.at/story/2000140319521/was-menschen-in-die-mindestsicherung-treibt
    PersonenEvelyn Dawid