Foto von Arnold Schuh
1987 …2023

Publikationen/Projekte pro Jahr

Persönliches Profil

Kurzbiografie

Dr. Arnold Schuh

Arnold Schuh ist Senior Advisor, International Business Educator and Vortragender am Competence Center for Emerging Markets and CEE an der WU Wien. Davor (2007-2024) war Arnold Schuh Direktor des Competence Center for Emerging Markets & Central and Eastern Europe (CEE) und Assistenz­professor an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). In dieser Funktion als Direktor war er auch für die auf Central and Eastern Europe (CEE) ausgerichteten Programme der WU zuständig: Central Europe Connect, den CEE Student CercleWU und die Meisterklasse Osteuropa/The Master Class CEE. Er ist auch Mitbegründer der GROW EAST Konferenzserie.

Er absolvierte das Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre (1977-82) und Doktorats­studium an der WU (1982-1986). Von 1986-1998 war er Universitätsassistent, dann Assistenz­pro­fessor am Institut für Marketing-Management an der WU. Seit 2007 war er Direktor des Competence Centers an der WU.

1998 erfolgte die Ernennung zum Adjunct Associate Professor of International Business Studies an der Carlson School of Management, University of Minnesota, U.S.A. und 2015 zum Honorarprofessor an der Corvinus University of Budapest, Ungarn.

Im Wintersemester 1990/91 war er Gast­professor für "Inter­national Marketing Management" am College of Business and Economics an der University of Kentucky, Lexington, U.S.A. Das Sommersemester 1995 verbrachte er als Visiting International Business Scholar am "Inter­national Business"-Department des College of Business der University of South Carolina, Columbia, U.S.A.

Arnold Schuh hat Erfahrungen als Vortragender im Diplom- und Masterstudium, im IMBA-Programm (International Master of Business Administration) und im EMBA-Programm (Executive Master of Business Administration) der WU sowie an anderen Universitäten in den U.S.A., Deutschland, Polen, Russland und Finnland. Von 1996-2000 war er akademischer Koordinator des PRIME-Programms (Programme for International Managers in Europe), eines Joint Ventures der WU im Executive Education Bereich mit fünf anderen europäischen Business Schools (HEC, Bocconi, ESADE, Erasmus, Copenhagen Business School). 2001-2004 war er stellvertretender Leiter des WU-MBA-Center, dem Vorläufer der WU Executive Academy, von 2002-2007 Programm­ver­antwort­licher an der WU für den „IMBA – European Track“, einem gemeinsamen Double Degree Full Time MBA Programm der University of South Carolina und der WU.

Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Marketings und Managements in Mittel- und Osteuropa sowie des Strategischen Mana­ge­ments. Aktuelle Forschungs­­schwer­punkte sind die aktuellen Herausforderungen für die Strategie und Organisation multinationaler Unternehmen in CEE, die Internationalisierungs- und Wettbewerbsstrategien österreichischer („Hidden Champions“, Regional Players) und lokaler Unternehmen aus CEE („Local Heroes in CEE“) sowie der Umgang mit der COVID-19 Pandemie, dem US-China-Handelskonflikt und den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.

Er ist Co-Editor von Büchern zum CEE-Management und Marketing, Autor von zahlreichen Buchkapiteln und Artikeln u.a. im Journal of World Business, European Journal of Marketing, Central European Business Review und Journal of East-West Business. In Beratungsprojekten (u.a. für Boehringer Ingelheim, Philips Medical Systems, Bosch Austria, Rank Xerox Austria, RHI AG, Schloss Schönbrunn, 3M Company, Hormel Foods, Ecolab, General Mills, Erber/Biomin) und in Managementtrainings (z.B. für den Mobilfunker ONE, Bank Austria Creditanstalt, Commerzbank, Frequentis, EVN, Österreichische Post AG) erfolgt die praxisbezogene Umsetzung der wissenschaftlichen Arbeit und Forschung.

Kompetenzbereich

  • Wettbewerbsstrategien lokaler Unternehmen in CEE
  • Markteintrittsstrategien für Schwellenländer
  • Strategien für Mittel- und Osteuropa
  • Osteuropamanagement
  • Europäisches Marketing
  • Osteuropa-Marketing
  • Globalisierung
  • Internationalisierungsstrategien

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 502044 Unternehmensführung
  • 502003 Außenhandel
  • 502019 Marketing