Aktivitäten pro Jahr
Aktivitäten
- 1 – 50 von 98 Ergebnissen
Suchergebnisse
-
Religious Freedom of Islamic Individuals and Communities - The Case-Law of the ECtHR
Katharina Pabel (Redner*in)
24 Nov. 2023Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
The Stability of Electoral Law: The possible need for an update of the standards on the basis of practice
Katharina Pabel (Redner*in)
3 Nov. 2023Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Role of the Venice Commission in shaping good international practices for election administration
Katharina Pabel (Redner*in)
24 Okt. 2023Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Fundamental Rights and Whistlblowing
Katharina Pabel (Redner*in)
16 Juni 2023Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
The risks of foreign influence on the election process and their impact on democracy.
Katharina Pabel (Redner*in)
11 Mai 2023Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Pandemiebekämpfung und Rechtsstaat
Katharina Pabel (Redner*in)
2 März 2023Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Future of Constitutionalism
Katharina Pabel (Redner*in)
25 Nov. 2022Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Pandemiebekämpfung und Rechtsstaat
Katharina Pabel (Redner*in)
9 Nov. 2022Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Rechtliche Implikationen der Völkerrechtsfreundlichkeit - Sonderfall EMRK und EGMR
Katharina Pabel (Redner*in)
20 Okt. 2022Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Europäische Union und Europarat als Garanten der Rechtsstaatlichkeit in Europa
Katharina Pabel (Redner*in)
27 Sept. 2022Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Rechtsetzung in der Krise?
Katharina Pabel (Redner*in)
27 Juni 2022Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Krisenfester Rechtsstaat?
Katharina Pabel (Redner*in)
10 Juni 2022Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Möglichkeiten und Grenzen der Grundrechte: Fragen an den Grundrechtsschutz bei Klimaklagen
Katharina Pabel (Redner*in)
2 Juni 2022Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Was sind die Aufgaben und Möglichkeiten eines U-Ausschusses im Staatsgefüge?
Katharina Pabel (Redner*in)
25 Feb. 2022Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für das Verwaltungsstrafverfahren
Katharina Pabel (Redner*in)
8 Nov. 2021Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Europäische primärrechtliche und verfahrensrechtliche Perspektive aus Anlass C-605/18 und C-546/18
Katharina Pabel (Ko-Autor*in) & Martin Spitzer (Ko-Autor*in)
29 Okt. 2021Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Inlandswahlrecht für Ausländer und Auslandswahlrecht für Inländer?
Katharina Pabel (Redner*in)
22 Okt. 2021Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Grenzen der Betriebspflicht von Krankenanstalten
Katharina Pabel (Redner*in)
9 Okt. 2021Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Die Venedig-Kommission und ihre Umsetzung der Idee von Demokratie durch Recht
Katharina Pabel (Redner*in)
20 Mai 2021Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Wie soll der Staat mit dem Islam umgehen?
Katharina Pabel (Redner*in)
17 März 2021Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
The Concept of Accessability - Implications for Voters and Candidates
Katharina Pabel (Redner*in)
16 Feb. 2021Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Rechtliche Implikationen der Völkerrechtsfreundlichkeit; Sonderfall EMRK und EGMR
Katharina Pabel (Redner*in)
31 Okt. 2020Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Errungenschaften und aktuelle Herausforderungen der Europäischen Menschenrechtskonvention
Katharina Pabel (Redner*in)
26 Okt. 2020 → 27 Okt. 2020Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Principles and Observation of Election Dispute Resolution
Katharina Pabel (Redner*in)
1 Okt. 2019Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Die österreichischen Verwaltungsgerichte im Lichte des Unionsrechts
Katharina Pabel (Redner*in)
23 Sept. 2019Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Die Unabhängigkeit der Gerichtsbarkeit
Katharina Pabel (Redner*in)
13 Sept. 2019Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Rechtsfragen der Gründung und des Betriebs selbständiger Ambulatorien
Katharina Pabel (Redner*in)
24 Mai 2019Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Katharina Pabel (Redner*in)
23 Nov. 2018Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Die Konventionsrechte als Fundamente der Demokratie
Katharina Pabel (Redner*in)
22 Okt. 2018Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
60 Jahre Österreich in der EMRK – eine Bilanz
Katharina Pabel (Redner*in)
10 Sept. 2018Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Die Neuordnung der Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts. Verfassungsrechtliche, menschenrechtliche und europarechtliche Gesichtspunkte
Katharina Pabel (Redner*in)
25 Mai 2018Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Der Staat und sein Bürger
Katharina Pabel (Redner*in)
12 Apr. 2018Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen der digitalen Transformation
Katharina Pabel (Redner*in)
6 März 2018Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Kirche und Staat in Österreich
Katharina Pabel (Redner*in)
6 Feb. 2018Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Fragen der Kognitionsbefugnis der Verwaltungsgerichte
Katharina Pabel (Redner*in)
16 Jan. 2018Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Das Grundrecht auf persönliche Freiheit
Katharina Pabel (Redner*in)
8 Nov. 2017Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Der Rang und die Wirkung der EMRK in der deutschen und österreichischen Rechtsordnung im Vergleich
Katharina Pabel (Redner*in)
19 Okt. 2017Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Kollision von Grundrechten im Zusammentreffen von Kulturen und Religionen
Katharina Pabel (Redner*in)
28 Sept. 2017Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Das Islamgesetz in rechtsvergleichender Perspektive
Katharina Pabel (Redner*in)
23 Mai 2017Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Verfassungsrechtlicher Schutz der ärztlichen Gesamtverträge
Katharina Pabel (Redner*in)
20 Mai 2017Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Der Entwurf des österreichischen Integrationsgesetzes und die Anforderungen an den Vollzug
Katharina Pabel (Redner*in)
4 Mai 2017Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Der Einfluss der Europäischen Menschenrechtskonvention auf die österreichische Rechtsordnung
Katharina Pabel (Redner*in)
22 März 2017Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Grenzen der Meinungsfreiheit und ihre Bedeutung für das ärztliche Disziplinarrecht
Katharina Pabel (Redner*in)
9 März 2017Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Demokratie und (De)Radikalisierung
Katharina Pabel (Redner*in)
15 Jan. 2017 → 16 Jan. 2017Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
The Report on Local Government and Human Rights by the Human Rights Council Advisory Committee
Katharina Pabel (Redner*in)
13 Dez. 2016 → 14 Dez. 2016Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
EMRK: Schutz von Migranten aus humanitären Gründen. Vortrag im Rahmen der Internationalen Konferenz „EU und Migration. Möglichkeiten zur Bewältigung der bislang größten Integrationsherausforderung“
Katharina Pabel (Redner*in)
14 Nov. 2016 → 15 Nov. 2016Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
The Austrian Islam Law 2015
Katharina Pabel (Redner*in)
28 Sept. 2016 → 29 Sept. 2016Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Bewährungsproben des Rechtsstaats und Reaktionsmöglichkeiten im Rechtsschutzsystem der EMRK
Katharina Pabel (Redner*in)
20 Juni 2016Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
The implementation of judgments of the European Court of Human Rights in Austria
Katharina Pabel (Redner*in)
22 Okt. 2015Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Grundrechteschutz durch den EuGH auf der Grundlage der Grundrechtecharta: Evolution oder Konsolidierung?
Katharina Pabel (Redner*in)
26 Sept. 2015Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)