Foto von Marina Kisling
20192023

Publikationen/Projekte pro Jahr

Persönliches Profil

Forschungsgebiete

Marina Kisling (Chuchko) erforscht die moderne Wirtschaftsgeschichte des Russischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, mit einem besonderen Fokus auf die Wechselwirkungen von Handel, Macht und sozioökonomischer Entwicklung. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Untersuchung, wie Handel und handelspolitische Maßnahmen soziale und wirtschaftliche Entwicklungsverläufe geprägt haben.

Sie beschäftigt sich zudem mit der historischen Entwicklung von Energieübergängen, insbesondere mit dem Aufstieg und der Expansion der Ölindustrie im Russischen Reich und in der Sowjetunion. Diese Perspektive weitet sie zunehmend auf gegenwärtige Energieübergänge aus, um deren Parallelen zu historischen Prozessen und ihre Auswirkungen auf ressourcenreiche Volkswirtschaften zu analysieren.

Kurzbiografie

Marina Kisling (Chuchko) promovierte 2019 in Wirtschaftsgeschichte an der Universidad Carlos III de Madrid (UC3M) und schloss ihre Promotion summa cum laude mit einer Dissertation zur politischen Ökonomie der russischen Handelspolitik im späten 19. Jahrhundert ab. Sie war Marie-Curie Early-Stage Researcher an der UC3M, Postdoktorandin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und Empfängerin des Marie-Curie Individual Postdoctoral Fellowship an der Bocconi-Universität. Derzeit arbeitet sie als Postdoktorandin im ENFIN-ERC-Projekt, wo sie die historische Verbindung zwischen Energieübergängen und wirtschaftlicher sowie finanzieller Entwicklung untersucht. Ihre Forschung wurde in führenden Fachzeitschriften der Wirtschaftsgeschichte veröffentlicht, darunter die Economic History Review und die European Review of Economic History.

Externe Positionen

Postdoctoral Researcher, Universität Wien

1 Mai 202231 Aug. 2024