Persönliches Profil
Kurzbiografie
In meiner Forschung interessiere ich mich vor allem dafür, wie man Menschen zu mehr prosozialem Verhalten bewegen kann. Dabei beleuchte ich Probleme gerne von kognitiver (strategisches Verhalten, Aufmerksamkeit) als auch affektiver Seite.
Forschungsgebiete
Prosoziales (v.a. Blutspenden), strategisches und Gesundheitsverhalten; kognitive und affektive Neurowissenschaft, Spiel- und Entscheidungstheorie, Verhaltens- und experimentelle Ökonomie.
Lebenslauf
Neuroeconomics, Master of Science, University of Amsterdam - Amsterdam School of Economics (ASE)
1 Sept. 2021 → 15 Juli 2022
Economics, Master of Science (WU), Wirtschaftsuniversität Wien
1 Okt. 2019 → 1 Juli 2021
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Science, Universität Wien
1 Okt. 2014 → 1 Mai 2019
Politikwissenschaften, Bachelor of Arts, Universität Wien
1 Okt. 0002 → 1 Apr. 2018