Aktivitäten pro Jahr
Persönliches Profil
Kurzbiografie
Professor Tracy A. Kaye der Seton Hall Law School wird zwischen September 2024 und Jänner 2025 den Fulbright Chair an dem Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht innehaben. Prof. Kaye spezialisiert sich auf amerikanisches, internationales, europäisches und vergleichendes Steuerrecht.
International ist Prof. Kaye für ihre vergleichende Arbeit zur Steuervermeidung, Diskriminierung im Steuerrecht und Steueranreizen bekannt.
Lebenslauf
Fulbright Professor, Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, Wirtschaftsuniversität Wien
Sept. 2024 → Jan. 2025
Fulbright Senior Research Scholar, Universität Luxemburg
2014
Visiting Professor, Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, Wirtschaftsuniversität Wien
2013
Visiting Professor, University of Indiana, Maurer School of Law
2011
Research Scholar, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
2007
Visiting Professor, University of Illinois, College of Law
2007
Fulbright Senior Scholar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2002
Visiting Professor, Universität Leiden
2001
Visiting Professor, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2000 → 2001
European Tax Correspondent of Tax Notes International
2000 → 2001
Juris Doctor, Rechtszentrum der Universität Georgetown
1991
Legislative Assistant for Taxes and Budget for Senator John C. Danforth
1987 → 1991
Tax Manager, Arthur Young & Company
1984 → 1987
Master of Science in Taxation, DePaul University
1984
Senior Tax Staff, Arthur Young & Company
1981 → 1984
Bachelor of Science in Accountancy, University of Illinois at Urbana-Champaign
1981
Externe Positionen
Professor of Law at Seton Hall University School of Law
1991 → …
Aktivitäten
-
The Global Minimum Tax: Consequences for the EU-US Relationship
Kaye, T. (Redner*in)
16 Dez. 2024Aktivität: Vortrag › Vortrag auf sonstiger Veranstaltung (Science-to-Professionals/Public)
-
Musings on Moore
Kaye, T. (Redner*in)
25 Nov. 2024Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)