Projektdetails
Beschreibung
In der Pilotuntersuchung "Informationsverhalten bei der Urlaubsreiseplanung: Eine Längsschnittanalyse" sollen vorbereitende Schritte gesetzt und erste Erfahrungen gesammelt werden, die die Hauptstudie (Projekt unterstützt durch den Jubiläumsfonds der OeNB) effizienter gestalten soll, die die folgenden Ziele verfolgt:
Schließen einer Lücke der Informationsverhaltensforschung in methodologischer Sicht (echte Längsschnittanalyse)
Überprüfung der Validität von Ex-post-Ansätzen des Informations- und Entscheidungsverhaltens
Rolle von ongoing search (nicht Kauf gerichtetem Informationsverhalten) und pre-purchase search bzw. formeller und informeller Informationsquellen.
Bedeutung verschiedener Informationsquellen insbesondere des Mediums Internet im Reiseentscheidungsprozess
Erkennen typischer Muster im Reiseplanungsfortschritt in Abhängigkeit des Planungs- und Entscheidungshorizonts
Schließen einer Lücke der Informationsverhaltensforschung in methodologischer Sicht (echte Längsschnittanalyse)
Überprüfung der Validität von Ex-post-Ansätzen des Informations- und Entscheidungsverhaltens
Rolle von ongoing search (nicht Kauf gerichtetem Informationsverhalten) und pre-purchase search bzw. formeller und informeller Informationsquellen.
Bedeutung verschiedener Informationsquellen insbesondere des Mediums Internet im Reiseentscheidungsprozess
Erkennen typischer Muster im Reiseplanungsfortschritt in Abhängigkeit des Planungs- und Entscheidungshorizonts
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/09/04 → 31/12/05 |
Links | http://tourism.wu-wien.ac.at/panel |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 501026 Wahrnehmungspsychologie
- 102015 Informationssysteme
- 502020 Marktforschung
- 502040 Tourismusforschung