Affektive Arbeit in der Arbeitsvermittlung. Transformationen öffentlicher Dienstleistungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz

  • Sauer, Birgit (Projektleitung)
  • Glinsner, Barbara (Forscher*in)
  • Hofbauer, Johanna (Forscher*in)
  • Penz, Otto (Forscher*in)

Projektdetails

Geldgeber*innen

FWF

Beschreibung

Arbeitsvermittlung ist eine zunehmend schwierige Aufgabe angesiedelt im Spannungsfeld von steigender Erwerbslosigkeit und des Umbaus von Wohlfahrtsstaaten. Anhand eines qualitativen praxeologischen Ansatzes hat die Studie zum Ziel, die Neuausrichtung der Sozialpolitik seit den 1990er-Jahren in Richtung aktivierender Arbeitsmarktpolitik und damit die Transformation von Staatlichkeit zu analysieren. Auch in der Arbeitsvermittlung sollen Instrumente und Maßnahmen des New Public Management die Effizienz der Dienstleistung steigern. Das Forschungsprojekt möchte die Auswirkungen dieser neuen Steuerungsinstrumente auf die Arbeitsbedingungen der öffentlich Beschäftigten sowie auf deren Interaktionen mit den KlientInnen untersuchen. Die Untersuchung wird insbesondere die affektive Arbeit der ArbeitsvermittlerInnen in den Blick nehmen. Der Ländervergleich dreier Wohlfahrtstaaten (A, D, CH) soll herausarbeiten, ob Unterschiede oder Gemeinsamkeiten bei der Transformation von Staatlichkeit feststellbar sind.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/04/1330/04/16

Projektpartner