Agglomerationsprozesse in alternden Gesellschaften

  • Kubin, Ingrid (Projektleitung)
  • Grafeneder-Weissteiner, Theresa (Forscher*in)

Projektdetails

Beschreibung

Ökonomische Aktivitäten sind nicht gleichmäßig über einen Raum verteilt - in einigen Regionen konzentrieren sich Industriebetriebe, andere sind besonders durch Dienstleistungen gekennzeichnet. Andere Regionen sind wiederum reine Wohngebiete. Welche ökonomischen Prozesse zu diesen Mustern führen, untersucht die New Economic Geography. Ein interdisziplinäre Forschungsteam, das Fachwissen in Ökonomie, Mathematik und Demographie vereint, wird in diesem Modellrahmen die Auswirkungen von Bevölkerungsalterung und Veränderungen in der Arbeitsproduktivität über den Lebenszyklus auf sozio-ökonomische Agglomerationsprozesse untersuchen und Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik ableiten. Die Weiterentwicklung mathematischen Methoden und ökonomischer Modelle verspricht weitere Anwendungen auf Probleme in den Wirtschaftswissenschaften und der Bevölkerungswissenschaft.

Geldgeber*innen

Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF)
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/0830/06/11

Projektpartner

  • Wirtschaftsuniversität (Leitung)
  • Institut für Wirtschaftsmathematik, Technische Universität Wien (Projektpartner*in)
  • Vienna Institute of Demography (Projektpartner*in)