Analyse von bestehenden und möglichen Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Kyoto-Abkommens

    Projektdetails

    Beschreibung

    Ziel des Projektes ist es, folgende Fragen zu klären:


    Welche Minderungsoptionen zur Erreichung des Kyoto-Ziels stehen national als auch international zur Verfügung?


    Welche Kosten sind für die einzelnen Maßnahmen zu erwarten und welche Risiken sind mit der Umsetzung verbunden?


    Unter welchen politischen Rahmenbedingungen (z.B. freiwillige Vereinbarungen, Lizenzsystem) können die kostengünstigen Optionen realisiert werden bzw. welche Anreize muß die Regierung setzen, damit die kostengünstigen Alternativen verwirklicht werden?



    Um diese Fragen umfassend und strukturiert beantworten zu können ist die Studie in zwei Teile geteilt. Im ersten Abschnitt werden die nationalen als auch die internationalen Reduktionsoptionen in Bezug auf deren Minderungspotentiale, Umsetzungskosten und -risiken analysiert. Der zweite Teil beschreibt mögliche politische Rahmenbedingungen und Voraussetzungen zur Ausnutzung dieser kostengünstigen Optionen.

    Geldgeber*innen

    Austrian Business Council for Sustainable Development

    Industriellenvereinigung

    Österreichische Vereinigung des Gas- und Wasserfachs
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende10/05/0030/04/01

    Projektpartner

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 502042 Umweltökonomie