Auswirkungen von Leistungsverträgen auf das Angebot sozialer Dienstleistungen. Eine empirische Analyse im Bereich sozialer Dienste für behinderte Menschen

    Projektdetails

    Beschreibung

    Die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und den Trägern der freien Wohlfahrtspflege ist zunehmend durch den Abschluss von Leistungsverträgen geprägt. Letztere fixieren verbindliche Ziele für die Aufgabenerfüllung seitens der Wohlfahrtsträger, deren Erfüllung von den öffentlichen Händen finanziell abgegolten wird.



    Leistungsverträge unterscheiden sich in wesentlichen Bestandteilen von anderen öffentlichen Finanzierungsformen von Nonprofit Organisationen wie etwa von Subventionen. Ziel des Projektes ist es, durch Leistungsverträge ausgelöste Veränderungen auf der Seite der Anbieter sozialer Dienste zu untersuchen. Dies soll auf der Grundlage einer Literaturanalyse im Rahmen empirischer Analysen erfolgen. Die empirische Analyse setzt quantitative Methoden (schriftliche Befragung von Nonprofit Organisationen) wie auch qualitativer Methoden (Fokusgruppendiskussionen, Fallstudien) ein.

    Eine auf Österreich zugeschnittene Analyse der ökonomischen Effekte von Leistungsverträgen auf das Angebot von sozialen Dienstleistungen ist wertvoll, da im deutschsprachigen Raum ein erhebliches Forschungsdefizit zu vermerken ist. Weiters soll in der Bearbeitung ein Akzent auf Leistungsverträgen im Bereich der sozialer Dienstleistungen für behinderte Menschen liegen, um damit einen Beitrag zum aktuellen 'Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung' zu leisten.

    Geldgeber*innen

    WU Wien (Drittmittelverwaltung)
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/07/0331/12/03

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 509012 Sozialpolitik
    • 509002 Disability Studies
    • 502024 Öffentliche Wirtschaft
    • 502023 NPO-Forschung