Projektdetails
Beschreibung
Ziel des Projektes war es, die Entwicklung von Gleichbehandlungsstrategien für die gewerkschaftliche bzw. unternehmerische Praxis und deren Verbreitung weiter voranzutreiben. Im Detail lauteten die Ziele folgendermaßen:- Darstellung der Bedeutung politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
- Identifikation und Evaluierung von Förderpaketen auf betrieblicher Ebene und damit verbunden die Identifikation von Barrieren frauenfreundlicher Personalpolitik
- Ableitung von Strategien für die gewerkschaftliche Praxis
- Präsentation der Ergebnisse des Projekts auf internationalen Foren
- Organisation eines regelmäßigen Erfahrungsaustauschs
- Konzeption von nationalen und internationalen Clearing Stellen(im Rahmen des vierten mittelfristigen Aktionsprogrammes der Gemeinschaft für die Chancengleichheit von Frauen und Männer 1996-2000)
- Identifikation und Evaluierung von Förderpaketen auf betrieblicher Ebene und damit verbunden die Identifikation von Barrieren frauenfreundlicher Personalpolitik
- Ableitung von Strategien für die gewerkschaftliche Praxis
- Präsentation der Ergebnisse des Projekts auf internationalen Foren
- Organisation eines regelmäßigen Erfahrungsaustauschs
- Konzeption von nationalen und internationalen Clearing Stellen(im Rahmen des vierten mittelfristigen Aktionsprogrammes der Gemeinschaft für die Chancengleichheit von Frauen und Männer 1996-2000)
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/07/98 → 30/08/99 |
Projektpartner
- WU Wirtschaftsuniversität Wien (Leitung)
- Sozialökonomische Forschungsstelle (Projektpartner*in)
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 504