CARU-Evalu - Evaluierung von CARU, einem Sprachassistenzsystem für die häusliche Pflege und Betreuung

Projektdetails

Geldgeber*innen

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG

Beschreibung

In den letzten Jahren wurden unter der Bezeichnung „Active and Assisted Living“ (AAL) unterschiedliche Technologien entwickelt, um den längeren Verbleib älterer Menschen in den eigenen vier Wänden zu erleichtern. Sprachsteuerung-​ und Sprachassistenzsysteme sind bereits am Markt verfügbar, jedoch kaum an die Bedürfnisse von älteren Menschen mit Pflegebedarf angepasst. Zudem wird die Datensicherheit dieser Sprachsysteme medial immer wieder in Frage gestellt.

Im kooperativen internationalen Forschungsprojekt „CARU cares“ soll ein datensicheres Spachassistenzsystem für ältere Menschen mit Betreuungs-​/Pflegebedarf weiterentwickelt werden. Dieses soll es pflegebedürftigen Menschen erleichtern, mit der Betreuungskraft zu kommunizieren und im Notfall rasch und verlässlich Hilfe rufen zu können. Andererseits soll CARU Pflege-​ und Betreuungskräften die Dokumentation ihrer Arbeit in den Haushalten der pflege-​/betreuungsbedürftigen Person erleichtern.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/06/1931/05/22

Projektpartner

  • WU Wirtschaftsuniversität Wien (Leitung)
  • Fachhochschule Wiener Neustadt (Projektpartner*in)
  • bonacasa AG (Projektpartner*in)
  • CARU AG (Projektpartner*in)
  • Hochschule Luzern - iHomeLab (Projektpartner*in)
  • Johanniter Österreich Ausbildung und Forschung GmbH (Projektpartner*in)
  • Schneeweis Wittmann Grafik Design Werkstatt (Projektpartner*in)
  • Senior Living Group (Projektpartner*in)