DecarboNet

  • Hornik, Kurt (Projektleitung)
  • Göbel, Max (Forscher*in)
  • Lang, Heinz-Peter (Forscher*in)

Projektdetails

Beschreibung

Im Projekt DecarboNet wird das Forschungsinstitut für Rechenintensive Methoden (FIRM) unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Kurt Hornik gemeinsam mit Europäischen Projektpartnern eine neue Webplattform entwickeln, welche in Echtzeit relevante und aktuelle Information aus weltweiten Medien und sozialen Netzwerken anbietet. DecarboNet wird im Rahmen des 7. Rahmenprogramms für Forschung der Europäischen Kommission gefördert und läuft von Oktober 2013 bis Juni 2016. Ziel des Projektes ist es, User zur Entwicklung eines kollektiven Umweltbewusstseins zu motivieren. Online-Wettbewerbe in der Tradition sogenannter "Games with a Purpose" kommen zur Anwendung, um die Bevölkerung für Energiesparmaßnahmen zu sensibilisieren. Die Forschungsergebnisse werden nicht nur dem Konsortium sondern auch assoziierten Partnern wie der Weltbank und der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) zur Verfügung gestellt werden, um ihre gesellschaftspolitischen Strategieempfehlungen auf nationale und lokale Gegebenheiten abzustimmen.

Geldgeber*innen

EU - Europäische Kommission
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/10/1330/09/16

Projektpartner

  • Wirtschaftsuniversität (Leitung)
  • Modul University Vienna GmbH (Projektpartner*in)
  • The Open University (Projektpartner*in)
  • Green Energy Options Ltd (Projektpartner*in)
  • University of Sheffield (Projektpartner*in)
  • WWF Schweiz (Projektpartner*in)
  • Stichting Waag Society (Projektpartner*in)

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 102