Der Marktdiskurs als Indikator von Globalisierung und Transformation. Eine diskursanalytische Untersuchung marktwirtschaftlicher Schlüsselkonzepte in Russland und Tschechien

  • Rathmayr, Renate (Projektleitung)
  • Doleschal, Ursula (Forscher*in)
  • Hoffmann, Edgar (Forscher*in)
  • Müller, Barbara (Forscher*in)
  • Petters, Johanna (Forscher*in)

    Projektdetails

    Geldgeber*innen

    OeNB Oesterreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds)

    Beschreibung

    Ziel der Untersuchung ist eine Beschreibung des Wandels des öffentlichen und des privaten Diskurses in Tschechien und Russland seit der Einführung der Marktwirtschaft, und zwar in zweierlei Hinsicht:

    Erstens soll die Frage beantwortet werden, in welchem Ausmaß und mit welchen Semantischen Schwerpunkten zentrale Konzepte („keywords“ nach Williams 1976) des westlichen Marktdiskurses (z.B. „Markt“, „Qualität“, „Gewinn“, „Leistung“) in den tschechischen bzw. den russischen Wirtschaftsdiskurs übernommen worden sind.



    Zweitens wird untersucht, inwieweit Praktiken und Konzepte dieses marktwirtschaftlichen Managementdiskurses innerhalb Russlands/Tschechiens den Mediendiskurs und letztlich auch den Alltagsdiskurs beeinflusst haben (Rekontextualisierung).



    Methoden:


    • Semantische und quantitative Analyse der Schlüsselkonzepte (in elektronischen Korpora)

    • Diskursanalyse am ausgewählten Textmaterial

    • Interviews (mit Muttersprachlern und Fachleuten) in Tschechien und Russland und deren Analyse
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/10/0130/06/03

    Projektpartner

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 605004 Kulturwissenschaft
    • 602047 Slawistik
    • 602048 Soziolinguistik
    • 605