Die ökonomische Bedeutung des Nonprofit Sektors in Österreich und der Tschechischen Republik: Möglichkeiten zur Erforschung des Nonprofit Sektors in beiden Ländern

    Projektdetails

    Beschreibung

    Ziel des Projektes war es, gemeinsame Forschungsfragen und Erhebungsinstrumente zur wissenschaftlichen Analyse der Rolle von Nonprofit Organisationen (NPO) bei der Bereitstellung sozialer Dienstleistungen wie auch ihres Beitrags zur Zivilgesellschaft zu entwickeln und entsprechende Folgeprojekte zu konzipieren. In der wissenschaftlichen Literatur werden Nonprofit Organisationen zwei wesentliche gesellschaftliche Funktionen zugeschrieben: Einerseits die Versorgung von benachteiligten Gruppen oder Minderheiten mit Dienstleistungen („service function“), andererseits die Aggregation und Vertretung gesellschaftspolitischer Anliegen („expressive function“). Welche Aktivitäten den Nonprofit Sektor bestimmter Länder prägen, ist noch nicht abschließend geklärt, doch deuten erste Studien darauf hin, dass Pfadabhängigkeiten, das Selbstverständnis des öffentlichen Sektors und institutionelle Regelungen wesentliche Einflussfaktoren darstellen. Interessant scheint dabei insbesondere der Vergleich der westeuropäischen Länder mit den Transformationsländern. Eine (zunächst) bilaterale Kooperation mit den tschechischen Partnern wurde im Rahmen dieses Projektes geplant und über einen erfolgreichen Folgeantrag im Programm „New directions for democracies in Europe – NODE“ abgesichert.
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/06/0531/12/05

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 502046 Volkswirtschaftspolitik