Die beschränkte Einkommen- und Körperschaftsteuer in Österreich und Deutschland

  • Gassner, Wolfgang (Projektleitung)
  • Lang, Michael (Projektleitung)
  • Schuch, Josef (Projektleitung)
  • Staringer, Claus (Projektleitung)
  • Aigner, Hans-Jörgen (Forscher*in)
  • Hofbauer-Steffel, Ines (Forscher*in)
  • Konezny, Gerd (Forscher*in)
  • Loukota, Walter (Forscher*in)
  • Naux, Eva (Forscher*in)
  • Stefaner, Markus (Forscher*in)
  • Toifl, Gerald (Forscher*in)
  • Urtz, Christoph (Forscher*in)
  • Zehetner, Ulf (Forscher*in)
  • Zieseritsch, Ursula (Forscher*in)
  • Züger, Mario (Forscher*in)

    Projektdetails

    Beschreibung

    Steuerausländer unterliegen der beschränkten Einkommen- und Körperschaftsteuerpflicht. Dies gilt für natürliche und juristische Personen in gleicher Weise. Die dafür maßgebenden Regelungen sind im Fachschriftum kaum aufbereitet. Die Besteuerungstatbestände werfen eine Fülle von Zweifelsfragen auf. Ebenso unklar ist, unter welchen Voraussetzungen bei beschränkter Steuerpflicht ein Steuerabzug einbhalten werden muss und wann eine Berechtigung oder Verpflichtung zur Steuerveranlagung besteht. Diese Fragen sollen sowohl nach österreichischem als auch nach deutschem Steuerrecht untersucht werden.
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/07/0231/12/04

    Projektpartner

    • Wirtschaftsuniversität (Leitung)
    • Universtität Bochum (Projektpartner*in)
    • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Projektpartner*in)
    • Institut für Recht der Wirtschaft, Universität Wien (Projektpartner*in)

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 505004 Finanzrecht