Learn@WU stellt eine der meist genutzten eLearning-Plattformen an Universitäten weltweit dar, wobei von den Studierenden täglich bis zu 600.000 interaktive Beispiele gelöst werden und eine stetige Steigerung der Nutzung und Nutzer/innen/zahlen beobachtet werden kann. Während sich die erste Generation der eLearning-Systeme mehr oder weniger nur auf die Bereitstellung von Inhalten konzentrierte, müssen die Systeme der zweiten oder gegenwärtigen Generation vermehrt serviceorientiert, dynamisch sowie interaktiv sein. Wie eine Literatur- und Internetrecherche zeigt, existieren viele verschiedene Applikationen, die auf Learn@WU bisher nur zu einem Bruchteil integriert sind. Folglich ist das Ziel der vorliegenden Untersuchung, empirisch zu überprüfen, welche eLearning-Anwendungen Begeisterung oder Enttäuschung auslösen und welche die Benutzer nicht stören. Daraus kann abgeleitet werden, welche Applikationen Bestandteil von Learn@WU oder vergleichbaren eLearning-Systemen sein sollten bzw. können Prioritäten für die Reihenfolge der Implementierung gesetzt werden.
Wirtschaftsuniversität Wien