Projektdetails
Beschreibung
Dieses Projekt wurde im Rahmen des Transportwirtschaftlichen Seminares von Studenten der Speziellen BWL Transportwirtschaft und Logistik in Form von Seminararbeiten abgewickelt und publiziert. Der Seminarband enthält Arbeiten zu den Themen:1. Der Logistikdienstleister als Akteur in der Supply Chain
2. Technische Voraussetzungen für den Einsatz von E-Commerce im Bereich B2B bei Speditionen und Logistikdienstleistern
3. Logistikleistungen im Internet - Eine Bestandsaufnahme anhand ausgewählter Fallbeispiele
4. Unterschiede in der Positionierung von Logistikdienstleistern
5. Erfolgsfaktoren und Leistungskriterien für Logistikdienste im Bereich B2B
6. E-Procurement und E-Retailing im Bereich B2B: Einsatzmöglichkeiten, Auswirkungen und Grenzen für Logistikdienstleister und Speditionen
2. Technische Voraussetzungen für den Einsatz von E-Commerce im Bereich B2B bei Speditionen und Logistikdienstleistern
3. Logistikleistungen im Internet - Eine Bestandsaufnahme anhand ausgewählter Fallbeispiele
4. Unterschiede in der Positionierung von Logistikdienstleistern
5. Erfolgsfaktoren und Leistungskriterien für Logistikdienste im Bereich B2B
6. E-Procurement und E-Retailing im Bereich B2B: Einsatzmöglichkeiten, Auswirkungen und Grenzen für Logistikdienstleister und Speditionen
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 15/03/01 → 30/06/01 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 502017 Logistik