Projektdetails
Geldgeber*innen
EU (Kommission der Europäischen Gemeinschaften)
Beschreibung
Problemdarstellung:
Städtisches Wachstum findet vielfach in einer Form statt, die einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung widerspricht - räumlich diffuse und funktional entmischte Siedlungsstrukturen verursachen ein wachsendes Verkehrsaufkommen sowie eine steigende Belastung naturräumlicher Potentiale. Diese Trends, die immer noch Konzepte für Siedlungsplanung und ihre Umsetzung dominieren, wirken dem Erfolg isolierter Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Verkehrsarten entgegen. Die Erhaltung der Ressourcen - Land (Zersiedlung), Energiequellen (fossile Treibstoffe), die Umwelt sowie menschliche Ressourcen (Gesundheit, Lebensqualität) - für zukünftige Generationen wird so gefährdet.
Wissenschaftliche Ziele und Methoden
Für eine Bewältigung der Probleme ist eine konsequente Umsetzung der genannten Ziele der EU und die Integration vieler bekannter Einzellösungen notwendig.
Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Siedlungsstrukturen für nachhaltige Städte (Ökostädte), die insbesondere ein umweltverträgliches Verkehrssystem begünstigen.
Notwendige Bedingungen für die Nachhaltigkeit einer Siedlungsstruktur sind die Wahl geeigneter Standorte (an denen Neubauten konzentriert werden sollen) - Kompaktheit -und eine ausgewogene Nutzungsmischung.
Der Ablauf des Projektes ECOCITY beginnt mit der Ausarbeitung eines grundsätzlichen Konzepts. Anschließend werden in sechs teilnehmenden Ländern Modellsiedlungen geplant und daraus dann allgemeine Planungsrichtlinien für eine nachhaltige Siedlungs-entwicklung abgeleitet. Im Projekt sollen, unter Berücksichtigung der Zusammenhänge untereinander, nachhaltige Lösungen für alle Bereiche integriert werden.
Städtisches Wachstum findet vielfach in einer Form statt, die einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung widerspricht - räumlich diffuse und funktional entmischte Siedlungsstrukturen verursachen ein wachsendes Verkehrsaufkommen sowie eine steigende Belastung naturräumlicher Potentiale. Diese Trends, die immer noch Konzepte für Siedlungsplanung und ihre Umsetzung dominieren, wirken dem Erfolg isolierter Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Verkehrsarten entgegen. Die Erhaltung der Ressourcen - Land (Zersiedlung), Energiequellen (fossile Treibstoffe), die Umwelt sowie menschliche Ressourcen (Gesundheit, Lebensqualität) - für zukünftige Generationen wird so gefährdet.
Wissenschaftliche Ziele und Methoden
Für eine Bewältigung der Probleme ist eine konsequente Umsetzung der genannten Ziele der EU und die Integration vieler bekannter Einzellösungen notwendig.
Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Siedlungsstrukturen für nachhaltige Städte (Ökostädte), die insbesondere ein umweltverträgliches Verkehrssystem begünstigen.
Notwendige Bedingungen für die Nachhaltigkeit einer Siedlungsstruktur sind die Wahl geeigneter Standorte (an denen Neubauten konzentriert werden sollen) - Kompaktheit -und eine ausgewogene Nutzungsmischung.
Der Ablauf des Projektes ECOCITY beginnt mit der Ausarbeitung eines grundsätzlichen Konzepts. Anschließend werden in sechs teilnehmenden Ländern Modellsiedlungen geplant und daraus dann allgemeine Planungsrichtlinien für eine nachhaltige Siedlungs-entwicklung abgeleitet. Im Projekt sollen, unter Berücksichtigung der Zusammenhänge untereinander, nachhaltige Lösungen für alle Bereiche integriert werden.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/02/02 → 1/02/05 |
Links | http://www.ecocityprojects.net |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 507019 Stadtentwicklungsplanung
- 507009 Örtliche Raumplanung
- 201212 Städtebau
- 201213 Wohnbau
- 507025 Verkehrsplanung
- 201