Ein Vergleich der Arbeitssituation und des Arbeitsklimas für Deutsche in Wien und Zürich: Status Quo, Einflussfaktoren und Auswirkungen

  • Köllen, Thomas (Projektleitung)
  • Greth, Julia (Forscher*in)

Projektdetails

Geldgeber*innen

Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Wirtschaftsuniversität Wien

Beschreibung

In den letzten 10 Jahren ist die Zahl der in Österreich arbeitenden Deutschen stark angestiegen. Neben österreichweit etwa 27.000 deutschen Studierenden liegt dies vor allem an der bis vor zwei Jahren zu verzeichnenden steigenden Zahl an deutschen AkademikerInnen, die in Österreich arbeiten. In Wien leben aktuell 34.285 Deutsche und stellen damit die drittgrößte AusländerInnengruppe. Obwohl die in Österreich lebenden Deutschen mit zahlreichen, auf stereotypen Zuschreibungen basierenden Ressentiments, Anfeindungen und damit verbundenen Ausschlussmechanismen konfrontiert sind, werden Sie aus der Migrations-, Rassismus- und Diversitätsforschung in Österreich bisher fast komplett ausgeblendet. Vor diesem Hintergrund hat dieses quantitativ angelegte Forschungsprojekt das Ziel, zu einem besseren Verständnis über den Hintergrund und die Ausgestaltung dieser Zuschreibungen beizutragen und deren Bedeutung für den Arbeitsalltag, die emotionale Bindung an die Stadt und die Verweildauer von Deutschen in Wien zu untersuchen. Da die beiden Städte mit den meisten Deutschen außerhalb Deutschlands Zürich und Wien sind, wird Zürich als Benchmark in diese quantitative Studie mit-einbezogen.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/09/1328/02/14

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 504021 Migrationsforschung
  • 506009 Organisationstheorie
  • 506004 Europäische Integration
  • 502001 Arbeitsmarktpolitik
  • 509010 Minderheitenforschung