eTourism Online Monitor

  • Zins, Andreas (Projektleitung)

    Projektdetails

    Beschreibung

    Die Vermarktung touristischer Leistungen über das Medium Internet und WWW entwickelt sich zwar erfreulich dynamisch und erreicht auch weltweit enorme Volumina. Dennoch ergeben sich täglich neue Herausforderungen und Barrieren, die die Nutzung dieses Mediums als Informations- und Distributionskanal beschränken oder zumindest als wenig vorteilhaft erachten lassen.

    Die Abteilung Forschung und Entwicklung der Österreich Werbung ist daher mit dem Anliegen an das Institut für Tourismus und Freizeitwirtschaft der WU Wien herangetreten, zur Frage der Internet-Nutzung der Beherbergungsbetriebe in systematischer und wiederholter Weise, Grundlagenwissen zu erarbeiten. Mit Unterstützung der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKÖ wird diese revolvierende Untersuchung durchgeführt.

    Ziel dieses eTourism Online Monitors - eTOM - ist es festzustellen,
    • wie groß das Onlinebuchungsvolumen der verschiedenen Unterkunftsbetriebe in Österreich ist,
    • welche Internetvertriebskanäle von den Beherbergungsbetrieben hauptsächlich genutzt werden, und
    • wie sich das Onlinevolumen in Zukunft entwickeln wird.

    Die Erhebung richtet sich daher an die Inhaber sowie Geschäftsführer von Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienwohnungen bzw. -häusern und Privatquartieren. Jeder Betrieb kann sofort beim eTOM teilnehmen. Der Gewinn für die Branche insgesamt liegt darin, repräsentative und umfassende Informationen über die Internetpräsenz sowie das Anfrage- und Buchungsvolumen der österreichischen Beherbergungsbetriebe zu erhalten.
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/02/0531/12/05

    Projektpartner

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 504007 Empirische Sozialforschung
    • 502020 Marktforschung
    • 502040 Tourismusforschung
    • 502050 Wirtschaftsinformatik