EXCELC - Lebensqualität durch Betreuung und Pflege: ein Vergleich dreier Länder

Projektdetails

Geldgeber*innen

NORFACE (New Opportunities for Research Funding Agency Cooperation in Europe): Welfare State Futures

Beschreibung

EXCELC - Lebensqualität durch Betreuung und Pflege: ein Vergleich dreier Länder



Um Versorgungs- und Unterstützungssysteme für pflegebedürftige Menschen effektiv und effizient zu gestalten, ist es erforderlich die Wirkungen bzw. Ergebnisse der Langzeitpflege und -betreuung zu erfassen. Anspruch des Projektes EXCELC ist es daher, erstmals länderübergreifend zu ermitteln, wie Pflege- und Betreuungsarrangements die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen und ihrer betreuenden Angehörigen beeinflussen und welche Rolle professionelle Betreuungs- und Pflegedienstleistungen dabei spielen.



Wir wenden dazu ASCOT (Adult Social Care Outcomes Toolkit) an, ein Instrument zur Erfassung pflegebezogener Lebensqualität, um Effektivität und die Effizienz häuslicher Pflege und Betreuung im Vergleich dreier Länder, England, Finnland und Österreich, abzubilden.



Das Projekt EXCELC hat vier analytische Arbeitspakete (AP):



AP1: Erstellung valider Grundlagen für den internationalen Vergleich von lebensqualitätsbezogenen Effekten der häuslichen Pflege.

AP2: Erhebung länderspezifischer Präferenzen für Versorgungsergebnisse und Untersuchung der Unterschiede in den Präferenzen.

AP3: Analyse der Effektivität von Langzeitpflege im häuslichen Bereich national und im Ländervergleich.

AP4: Untersuchung der Kosten von Langzeitpflegearrangements in Verbindung mit den erzielten Ergebnissen im häuslichen Setting.



http://www.excelc.eu/de/
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/04/1531/03/18

Projektpartner*innen

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 509005 Gerontologie