"Familien Insights" - Kaufentscheidungen in Familien

Projektdetails

Beschreibung

In der vorliegenden Studie wurde erhoben, wie Kinder und Eltern Kaufentscheidungen in verschiedenen Produktkategorien beeinflussen und welche Rolle Informationsbeschaffung und Empfehlungen in diesem Zusammenhang spielen. Die untersuchten Produktkateorien umfassen Auto, Urlaub, Mobiltelefon, Spielkonsole und Lebensmittel. Es wurden 2.188 Personen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt, und zwar, um die unterschiedlichen Perspektiven der Betroffenen zu erfassen, jeweils mindestens ein Elternteil und ein Kind im Altern von 6 bis 14 Jahren aus 1.094 Familien. Die Datenerhebung erfolgte online. Aus methodischen Gründen wurden für Eltern und Kinder unterschiedliche Fragebögen erstellt, wobei bei den Kindern hinsichtlich der Art der Fragestellung zusätzlich eine Differenzierung nach dem Alter vorgenommen wurde. Es zeigte sich, dass Eltern die Kinder häufig in den Kaufenstscheidungsprozess mit einbeziehen und Kinder in allen Phasen der Kaufentscheidung erheblichen Einfluss haben. Bei beiden Faktoren ist allerdings eine gewisse Differenzierung je nach Produktbereich festzustellen. Empfehlungen von Freunden beeinflussen die Kaufwünsche der Kinder besonders stark und ältere Kinder ab 10 Jahren lassen sich als "Digital Natives" bezeichnen, die fast immer das Internet zur Informationsgewinnung nützen.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/09/1431/08/15

Projektpartner

  • WU Wirtschaftsuniversität Wien (Leitung)
  • kids&fun consulting (Projektpartner*in)
  • Kjero GmbH (Projektpartner*in)
  • Purpur Media Vermarktungs GmbH (Projektpartner*in)

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 502020 Marktforschung