Gemeinschaftsrechtliches Beihilfenrecht und Steuerrecht

    Projektdetails

    Beschreibung

    In der Judikatur des EuGH kommt dem im EG-Vertrag enthaltenen Beihilfenverbot immer größere Bedeutung zu. Seit einigen Jahren werden insbesondere die Auswirkungen dieser Vorschriften auf das Steuerrecht untersucht. Aktuell anhängige Vorabentscheidungsverfahren verdeutlichen den Stellenwert dieser Problematik. Am Institut wurden eine Reihe von Untersuchungen angestellt, die die Auswirkungen der Judikatur des EuGH zum Beihilfenrecht auf das österreichische Steuerrecht zum Gegenstand haben.
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/011/01/10

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 505004 Finanzrecht
    • Regulation of the Content Industry by Tax Measures

      Hofstätter, M., 1 März 2006, European Content Regulation - A Survey of the Legal Framework. Austrian Federal Chancellery/Institute for Austrian and European Public Law (Hrsg.). Wien: ZIEL, S. 104 - ff

      Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk

    • Regulation of the Content Industry through Tax Measures

      Hofstätter, M., 1 Okt. 2006, Regulating Content – The EU Regulatory Framework for the Media and Related Creative Sectors. Holoubek/Damjanovic/Traimer (Hrsg.). Den Haag: Kluwer Academic Publ., S. 191 - 212

      Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk

    • Regulierung der Contentindustrie durch steuerrechtliche Maßnahmen

      Hofstätter, M., 1 März 2006, Europäische Contentregulierung: eine rechtswissenschaftliche Untersuchung der gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen. Holoubek, M. & Bundeskanzleramt/Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht (Hrsg.). Wien: ZIEL, S. 105 - ff

      Publikation: Beitrag in Buch/KonferenzbandBeitrag in Sammelwerk