Grenzüberschreitende Nutzung von Gesundheitsleistungen: Zwischen Bürger- und Konsumorientierung

Projektdetails

Geldgeber*innen

OeNB Oesterreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds)

Beschreibung

Das Forschungsprojekt fokussiert die geplante Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im Ausland, die aus zwei Gründen zu einem wichtigen Thema der Gesundheitspolitik in Europa geworden ist: Einerseits entwickelt sich ein privater Medizin“tourismus“markt, der auch PatientInnen aus Ländern mit universellen und qualitativ hochwertigen sozialen Sicherungssystemen, so wie in Österreich, anspricht, um für medizinische Behandlungen als KonsumentInnen ins Ausland zu reisen. Andererseits schafft die EU-Direktive 2011/24/EU Möglichkeiten, dass PatientInnen als EU-BürgerInnen geplante medizinische Behandlungen im EU-Ausland unter bestimmten Voraussetzungen zur Gänze oder teilweise refundiert bekommen können. Dieses Projekt greift den Mangel an der systematischen Erforschung dieser Entwicklungen im europäischen Kontext auf und analysiert diese vor dem Hintergrund aktueller Debatten um “patient empowerment” und die Rolle von PatientInnen als “consumer-citizens” in der Gesundheits- und Wohlfahrtsstaatspolitik.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende15/02/1831/01/20