Projektdetails
Beschreibung
Die Lebensmittelsysteme, die für den Programmbereich von strategischer Bedeutung sind, müssen nachhaltig, widerstandsfähig und gerecht werden, um wettbewerbsfähig zu sein und Notfällen wie dem Klimawandel, der COVID-19-Pandemie, geopolitischen und wirtschaftlichen Krisen standhalten zu können. FOODIS zielt darauf ab, Kapazitäten für die Aufnahme von Innovationen und die Einführung zirkulärer Prozesse in Lebensmittelwertschöpfungsketten zu entwickeln und zu stärken. Im Rahmen des Projekts wird ein gemeinsames grenzüberschreitendes Ökosystem zwischen FVG und Kärnten geschaffen (wobei auch strategisches Know-how aus anderen Regionen erworben wird), dass die Nähe der Gebiete und die einzigartige Komplementarität der vorhandenen Kompetenzen und Infrastrukturen berücksichtigt und den Unternehmen Wissen, Dienstleistungen und Möglichkeiten auf grenzüberschreitender Ebene zur Verfügung stellt. Dazu gehören die Kartierung von Bedürfnissen und Möglichkeiten, die Definition eines grenzüberschreitenden Netzwerks im Bereich Lebensmittel und Logistik, zwei Pilotaktionen mit der Entwicklung dauerhafter Lösungen, ein Ökosystem-Nachhaltigkeitsmodell und Leitlinien für politische Entscheidungsträger für Maßnahmen und Investitionen zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft.
Akronym | FOODIS |
---|---|
Status | Laufend |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/12/23 → 31/03/26 |
Projektpartner
- WU Wirtschaftsuniversität Wien
- Cluster Agroalimentare FVG (Leitung)
- LCA Logistik Center Austria Süd GmbH
- Paris Lodron Universität Salzburg
Schlagwörter
- Food waste
- Circular Supply Chains
- Supply Chain Management