Handbuch der Nonprofit-Organisation, bisher 4 Auflagen erschienen: 1999, 2002, 2007, 2013

Projektdetails

Beschreibung

In dem Handbuch sollen alle Aspekte von NPOs beleuchtet werden: zentrale volkswirtschaftliche Theorien zum Nonprofit Sektor wie auch verwandte sozialwissenschaftliche Ansätze (Soziologie und Politikwissenschaft). NPOs stehen in vielfachen Verflechtungen mit dem öffentlichen Sektor und mit gewinnorientierten Unternehmen. Hinter diesen Wechselbeziehungen verbergen sich möglicherweise Ansätze völlig neuartiger institutioneller Mischformen, die die Rollenverteilung zwischen den Produzenten Staat, kommerzielle Wirtschaft und Nonprofit Sektor neu definieren könnten. Solche institutionellen Wandlungsprozesse sind nicht nur für die einzelne NPO, sondern auch für die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik von großer Bedeutung. In diesem Zusammenhang werden die langfristigen Entwicklungsperspektiven bzw. -trends des Nonprofit Sektors beleuchtet. Die Arbeit beschäftigt sich mit den wichtigsten Eigenschaften des österreichischen Nonprofit Sektors, wobei sowohl die qualitativen als auch die quantitativen Aspekte beleuchtet werden. Vor dem Hintergrund der Bedeutung des gesamtgesellschaftlichen Phänomens ehrenamtlicher Arbeit, werden soziale und wirtschaftliche Grundfragen zu diesem Themenbereich behandelt. Fragestellungen des Finanzierungsmanagements von NPOs und deren Einordnung in bewährte betriebswirtschaftliche Konzepte werden behandelt. In einem weiteren Beitrag wird auf die arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von Mitarbeitern in NPOs eingegangen, wobei zunächst eine Abgrenzung der eingesetzten Mitarbeitergruppen vorgenommen wird. Danach wird auf die arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Besonderheiten bei der Beschäftigung von Mitarbeitern in NPOs hingewiesen. Hiebei wird nur auf spezifische Problempunkte hingewiesen, ohne konkrete Lösungsvorschläge für den Einzelfall zu bieten. Schließlich werden die spezifischen Probleme im Rechnungswesen und Controlling von NPOs dargestellt.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/9731/12/17

Projektpartner

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 505001 Arbeitsrecht
  • 502006 Controlling
  • 502033 Rechnungswesen
  • 502023 NPO-Forschung
  • 505020 Sozialrecht