Handlungsempfehlungen für Lehrende, Schulleitung und Eltern zur erfolgreichen Prävention von Schulabsentismus und Schulabbruch. Aufbruch zu einer neuen Schulkultur

  • Nairz, Erna (Projektleitung)
  • Diexer, Barbara (Forscher*in)
  • Feldmann, Klaus (Forscher*in)

Projektdetails

Beschreibung

Die schulbezogene Entfremdung und Distanzierung von SchülerInnen schreitet meist allmählich voran. Ein sorgfältig geplantes präventives Handeln, das gleichzeitig Teil einer positiven Schul- und Unterrichtsentwicklung sein soll, ermöglicht rechtzeitige professionelle Eingriffe in diesen ansonsten oft verdeckt laufenden Prozess. Durch intensive Recherchen in internationalen erziehungswissenschaftlichen Wissensfeldern wurden präventive und intervenierende Maßnahmen gegen Schulabbruch eruiert und bezüglich ihrer Brauchbarkeit in Wiener Schulen kritisch bewertet. Über 100 qualitativ hochwertige Einzelstudien aus dem Ausland wurden ausgewählt und analysiert, um Handlungsempfehlungen zu erstellen, die sich an Schulleitung, Lehrpersonen und Eltern richten. Das Ergebnis ist ein Maßnahmenkatalog, der für alle Schultypen anwendbar ist und sich in 59 Handlungsempfehlungen mit detaillierten Anweisungen gliedert.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende2/05/115/12/11