Aktivitäten pro Jahr
Projektdetails
Beschreibung
Ziel des Projektes ist es, Wissen über Humanitäre Logistik in Emerging Markets und insbesondere Pakistan zu stärken. Um dies zu erreichen wird im Sinne eines situativen Ansatzes versucht, die Rahmenbedingungen der humanitären Logistik in unterschiedlichen Ländern zu vergleichen, dabei sollen sowohl empirische Erkenntnisse über die Fördergeber, die humanitären Organisationen, als auch die Empfänger der Förderungen geschaffen werden.
Ziel der Förderung ist außerdem eine Vernetzung der Forschungsaktivitäten der Wirtschaftsuniversität Wien mit der Kühne Logistics University (KLU), sowie in Zukunft pakistanischer Universitäten.
Ziel der Förderung ist außerdem eine Vernetzung der Forschungsaktivitäten der Wirtschaftsuniversität Wien mit der Kühne Logistics University (KLU), sowie in Zukunft pakistanischer Universitäten.
Geldgeber*innen
Kühne-Stiftung
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/11/15 → 30/10/18 |
Projektpartner
- Wirtschaftsuniversität (Leitung)
- Kühne Foundation (Projektpartner*in)
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 502017 Logistik
- 502052 Betriebswirtschaftslehre
Aktivitäten
- 2 Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Comparison of faith based humanitarian (NPO/NGO) supply chain in Pakistan
Muhammad Azmat (Ko-Autor*in), Sebastian Kummer (Ko-Autor*in) & Maria Besiou (Ko-Autor*in)
5 Mai 2017 → 8 Mai 2017Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Innovation in Mobility: A Futuristic Approach for Humanitarian Logistics
Muhammad Azmat (Ko-Autor*in), Maria Besiou (Ko-Autor*in) & Sebastian Kummer (Ko-Autor*in)
6 Mai 2016 → 9 Mai 2016Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)