Herausforderungen für die transformative Stadtplanung: Soziale und ökologische Fallstricke im Wildgarten-Projekt

Projektdetails

Beschreibung

Stadtplaner, die mit der Transformation hin zu nachhaltiger Wirtschaft und Stadtentwicklung befasst sind, sehen sich seit geraumer Zeit zwei Herausforderungen des sozialen Wandels gegenüber: Zum einen, dass gerade post-materielle Milieus sich eher in abgeschlossene und exklusive Lebensstil-Nischen zurückziehen, einen überdurchschnittlichen ökologischen Fußabdruck pflegen und in ökologisch-politisch korrekten Echokammern kommunizieren als dass sie – wie oftmals erhofft – als Pioniere des Wandels eine öko-soziale Transformation voranbringen. Und zum anderen, dass der Aufstieg des Rechtspopulismus in westlichen Gesellschaften unter anderem deutlich macht, dass große Teile unserer Gesellschaften die Forderungen nach einer umfassenden gesellschaftlichen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit als elitär und als eine Bedrohung für ihre eigenen Lebenspläne und Hoffnungen empfinden.
Für die Stadt Wien mit Ihrem Ansehen und Selbstbild als eine der lebenswertesten Städte der Welt und ihrem Bekenntnis zu Umweltschutz, Nachhaltigkeit und sozialer Integration halten diese Entwicklungen besondere Herausforderungen bereit: Die Stadt ist besonders für Menschen mit post-materiellen Werten attraktiv – und sie ist gleichzeitig Hauptstadt eines Landes, welches von einer Koalition mit rechtspopulistischer Beteiligung regiert wird. Vor diesem Hintergrund ist ein besseres Verständnis unbedingt notwendig, wie genau sich die Rückzugsbewegungen der ökologisch Bewussten und die Ablehnung der Nachhaltigkeitsskeptiker in der empirischen Realität darstellen und was diese für die zukünftige Stadtplanung bedeuten.
Das hier vorgeschlagene Projekt möchte untersuchen, in welcher Form der Wildgarten, ein sich derzeit entwickelndes, nachhaltiges Wohnprojekt im Süden der Stadt, mit diesen sozialen Widersprüche konfrontiert ist – (nicht- )nachhaltige Echokammern und Filterblasen einerseits, populistische Nachhaltigkeitsskepsis andererseits.

Geldgeber*innen

Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Wirtschaftsuniversität Wien
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/02/1931/05/21

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 504001 Allgemeine Soziologie
  • 506014 Vergleichende Politikwissenschaft