Industrie- und Beschäftigungsdynamik

  • Pichler, J. Hanns (Projektleitung)
  • Hölzl, Werner (Forscher*in)
  • Ragacs, Christian (Forscher*in)

    Projektdetails

    Geldgeber*innen

    OeNB Oesterreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds)

    Beschreibung

    Das Forschungsprojekt untersucht die Industrie- und Beschäftigungsdynamik im österreichischen sachgütererzeugenden Sektor aus industrieökonomischer Warte, mit dem Ziel festzustellen, inwieweit industriespeziefische Faktoren (z.B. versunkene Kosten, Unsicherheit) Industrie- und Beschäftigungsdynamiken sowie Lohnveränderungen bestimmen.



    Dieses Forschungsziel wird mittels detaillierter Datengrundlagen auf Fachverbandsebene und disaggregiert (auf 3-Stellerebene) untermauert. Teilziele sind dabei die Konstruktion struktureller Indikatoren für in der Regel nicht efassbare industriespezifische Faktoren, sowie Berechnung eines Indikators für technischen Wandel mit Hilfe ökonometrischer Methoden.



    Die Forschungsergebnisse sollen Aufschluss geben über die Natur mittel- bis langfristiger Industrie- und Beschäftigungsdynamiken, die in einer Reihe von Politikfeldern auch von direkter wirtschaftspolitischer Relevanz sind, wie etwa Investitions-, Beschäftigungs- und Unternehmensgründungspolitik.

    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/10/021/05/05

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 502039 Strukturpolitik
    • 502046 Volkswirtschaftspolitik