Aktivitäten pro Jahr
Projektdetails
Beschreibung
In einem breit angelegten Konsortialprojekt wurden und werden die Themenbereiche Qualitätssicherung, Rechtsfragen, eLearning und Karriere sowie Contentwicklung (inkl. nationaler Content Policy) kooperativ bearbeitet. Die Bearbeitung von Querschnittsbereichen hat das Ziel, die strategisch ausgerichtete eLearning-Implementierung an den einzelnen Hochschulen nachhaltig zu fördern. Der nächste kooperative Prozess zum Thema ePortfolio wird gerade vorbereitet.
Die ausführliche Dokumentation aller Aktivitäten und Ergebnisse ist am www.fnm-austria.at Portal dokumentiert.
Die ausführliche Dokumentation aller Aktivitäten und Ergebnisse ist am www.fnm-austria.at Portal dokumentiert.
Geldgeber*innen
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/10/05 → 30/09/06 |
Links | http://www.fnm-austria.at |
Projektpartner
- Wirtschaftsuniversität (Leitung)
- Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Projektpartner*in)
- Karl-Franzens-Universität Graz (Projektpartner*in)
- Fachhochschule Kufstein Tirol (Projektpartner*in)
- Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) (Projektpartner*in)
- Universität Wien (Projektpartner*in)
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 503008 E-Learning
- 502050 Wirtschaftsinformatik
Aktivitäten
- 1 Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Arbeitshypothesen für das Qualitätsmanagement im Blended Learning
Bernd Simon (Redner*in)
10 Nov. 2005 → 11 Nov. 2005Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)