Intergenerationale Mobilität: Bedeutung von Bildungshintergrund und Vermögen

  • Humer, Stefan (Projektleitung)
  • Six, Eva (Forscher*in)

Projektdetails

Beschreibung

Soziale Mobilität zwischen Generationen ist in Österreich ein vergleichsweise junges Forschungsgebiet. Vor allem mangels verlässlicher Daten sind intergenerationelle Studien zudem eher selten. Ausnahmen sind Arbeiten von Schneebaum, Rumplmaier und Altzinger (2015), Fessler, Mooslechner und Schürz (2012), Fessler und Schneebaum (2012) und Schnetzer und Altzinger (2013), die sich mit Einkommens- und Bildungsmobilität beschäftigen. Die vorliegenden Studien belegen einen positiven Zusammenhang zwischen dem familiären Bildungs- und Einkommenshintergrund und den untersuchten sozioökonomischen Ausprägungen der Kinder in Österreich. Der Konnex zwischen Familienhintergrund und den Möglichkeiten der Vermögensakkumulation von Kindern ist bisher unerforscht. Diese Fragestellung wird in diesem Projekt näher analysiert.

Geldgeber*innen

Arbeiterkammer Wien (AK Wien)
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/03/1731/12/19

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 101018 Statistik