Internationaler Städtebericht

  • Wöber, Karl (Projektleitung)

    Projektdetails

    Beschreibung

    National und regional verschiedene Erhebungsmethoden stellen ein großes Problem in der internationalen Städtemarktforschung dar. Mangelnde Vergleichbarkeit und Verfügbarkeit des Datenmaterials sind die Hauptursachen für die geringe Berichterstattung in diesem Bereich. Die Studie Internationaler Städtebericht wurde im Rahmen einer Befragung von Mitgliedern des Europäischen Städtetourismusverbandes für Tourismus (FECTO) durchgeführt. Diese Primärerhebung unter ausgewählten Städtetourismusverbänden stellt in ihrem Umfang eine einzigartige Sammlung europäischer Städtetourismusdaten dar. Ziel dieser Studie war nicht nur eine Gegenüberstellung sämtlicher Erhebungsmethoden, sondern auch eine Harmonisierung des verfügbaren Datenmaterials auf Basis dieser Informationen. Der Harmonisierungsbedarf läßt sich auf drei Problembereiche zurückführen: 1. In einigen Städten sind einzelne Arten an Tourismusstatistiken gar nicht oder nur rudimentär verfügbar. 2. Unterschiedliche Erhebungsmethoden oder Definitionen führen zu wesentlichen Interpretationsschwierigkeiten und inhaltlichen Fehldeutungen bei einem Vergleich unterschiedlicher Städte. 3. Die Aktualität des verfügbaren Datenmaterials ist sehr unterschiedlich. Aufgabe der vorliegenden Studie war daher nicht nur die Durchführung einer Datensammlung und Analyse der verfügbaren internationalen Städtestatistiken, sondern auch die Notwendige Harmonisierung des Datenmaterials. Als Interviewpartner dienten dazu die Leiter der örtlichen Tourismusverbände bzw. -büros. Der Abschlussbericht dieser Studie enthält für insgesamt 83 europäische Städte ausführliche vergleichbare Informationen über: Konkurrenzsituation, Marktvolumina und Marktanteile der wichtigsten Herkunftsnationen. Generelle Trends im europäischen Städtetourismus lassen sich aus der Gesamtentwicklung der Marktvolumina für die nächtigungsstärksten 21 Herkunftsländer ablesen.
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/9630/11/98

    Projektpartner

    • WU Wirtschaftsuniversität Wien (Leitung)
    • Österreichische Gesellschaft für angewandte Fremdenverkehrswissenschaft (Projektpartner*in)
    • Europäischer Städtetourismusverband (Projektpartner*in)

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 502051 Wirtschaftsstatistik
    • 502040 Tourismusforschung