Knowledge Discovery in Databases (KDD) am Beispiel des österreichischen Nonprofit Sektors

    Projektdetails

    Geldgeber*innen

    Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien

    Beschreibung

    KDD bezeichnet einen mehrstufigen Prozeß, der im wesentlichen die Beschaffung, Aufbereitung, Bereinigung und statistische Auswertung von Datensätzen beinhaltet. Das Ziel des KDD-Prozesses ist die Generierung bzw. Entdeckung neuen Wissens in bereits vorhandenen Datensätzen.





    Das Projekt ist auf die Erreichung zweier Ziele gerichtet. Untergeordnete Ziele sind die Beschreibung der Methodik des KDD, die Analyse erfolgreicher Anwendungsbeispiele auf internationaler Ebene und die Konzeption möglicher KDD-Projekte für den österreichischen Nonprofit-Sektor. Das Hauptziel besteht in der praktischen Umsetzung der theoretischen Überlegungen in Form der Auswertung vorhandener Datensätze (wie z.B. Firmenbuch, Vereinsregister etc.) unter einem neuen thematischen Blickwinkel.

    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/07/0431/03/05

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 502023 NPO-Forschung