Lebensmittelinformation. Realität und Illusionen

  • Doleschal, Ursula (Projektleitung)
  • Hoffmann, Edgar (Forscher*in)
  • Rathmayr, Renate (Forscher*in)

    Projektdetails

    Beschreibung

    Ziel dieses internationalen Projekts ist die diskurs- und konversationsanalytische Erforschung des Themas "Ernährung" in der russischen Gesellschaft bzw. Kultur. Dabei sollen Strategien der Präsentation von Lebensmitteln in Werbung, populärwissenschaftlichen Publikationen und Unterrichtsmaterialien sowie im Alltagsdiskurs aufgefunden werden. Auf diese Weise soll einerseits das konzeptuelle System der SprecherInnen des Russischen und deren stereotype Ideen in diesem Wissensbereich erforscht werden, andererseits Manipulationsmechanismen aufgezeigt werden die das Wissen der KonsumentInnen formen und beeinflussen. Diese Forschung soll in die Formulierung von Empfehlungen für Institutionen und Organisationen münden, die für Ernährung zuständig sind (z.B. staatliche Gesundheitsorganisationen, andererseits auch Lebensmittelproduzenten).

    Geldgeber*innen

    EU (Kommission der Europäischen Gemeinschaften)
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/07/0130/06/04

    Projektpartner

    • Wirtschaftsuniversität (Leitung)
    • Slavisches Seminar, Universität Zürich (Projektpartner*in)
    • Institut russkogo jazyka Rossijskoj akademii nauk (Projektpartner*in)
    • Omskij gosudarstvennyj universitet, Kafedra filologii, teoreticeskogo i prikladnogo jazykoznanija (Projektpartner*in)

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 602047 Slawistik
    • 602004 Allgemeine Sprachwissenschaft
    • 602048 Soziolinguistik
    • 602