Leistungen der Nichtregierungsorganisationen in der Armutsbekämpfung

    Projektdetails

    Beschreibung

    Ziel des vom Bundesministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz finanzierten und von der Österreichischen Armutskonferenz und dem Österreichischen Komitee für Soziale Arbeit beauftragten Projektes war es, die Leistungen österreichischer Nichtregierungsorganisationen in der Armutsbekämpfung zu erheben. Zentrale Fragestellungen dabei waren: Was wird konkret von sozialen Nonprofit Organisationen angeboten? Welche Zielgruppen werden betreut? Welche Lücken werden von den privaten Nonprofit Organisationen im Rahmen der österreichischen Armusbekämpfung festgestellt?

    Methodisch wurde zum einen mit einem eigens erstellen Internet-Fragebogen gearbeitet, der an alle Mitgliedsorganisationen der Österreichischen Armutskonferenz und des ÖKSA geschickt wurde und elektronisch ausgefüllt werden konnte. Die Fragebogenaktion fand im Herbst 2005 statt. Zudem wurden im Anschluss an die Fragebogenerhebung zwölf vertiefende Interviews mit AkteurInnen aus ausgewählten Nonprofit Organisationen in ganz Österreich geführt. Diese Erhebung fand in den ersten drei Monaten des Jahres 2006 statt. Auf Basis der Informationen, die durch diese duale Form der Erhebung erzielt werden konnten, wurde sowohl ein Zwischenbericht (enthielt die ersten Auswertungen der Fragebögen) als auch ein Endbericht für die Auftraggeber erstellt.

    Geldgeber*innen

    Armutskonferenz
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/07/0530/06/06

    Projektpartner*innen

    • Wirtschaftsuniversität (Leitung)
    • Die Armutskonferenz Österreichisches Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung (Projektpartner*in)

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 504003 Armut und soziale Ausgrenzung
    • 504007 Empirische Sozialforschung
    • 502023 NPO-Forschung