Lernstile im Sprachunterricht an der WU: Analyse und Sensibilisierung von Lehrenden und Lernenden

Projektdetails

Geldgeber*innen

WU

Beschreibung

Die WU ist eine sehr internationale Einrichtung mit Studierenden aus verschiedenen Ländern und daher auch mit verschiedenem Bildungs- und Lernhintergrund. Zugleich stellt die Wahl einer wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtung eine Gemeinsamkeit dar, die ein Indiz für eine Präferenz eines oder mehrerer Lernstile sein kann. Das Ziel dieses Projekts ist in erster Linie die Analyse der dominanten Lernstile der Studierenden der WU, durch die eine generelle Sensibilisierung von Lehrenden und Lernenden für dieses Thema erreicht werden soll. Um die dominanten Lernstile unserer Studierenden allgemein und einzelner Gruppen zu erheben, verwenden wir als Ausgangspunkt den Fragebogen von Honey & Mumford (1992), welcher im Rahmen der Fremdsprachenerwerbsforschung als geeignetes Werkzeug zur Bestimmung von Lernstilen gilt.

In einer zweiten Phase werden die ausgewerteten Daten mit den Studierenden besprochen, um sie dabei zu unterstützen, über ihre Lernstile selbst zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Damit wird eine Optimierung ihrer Lernstrategien und größere Lernerautonomie erzielt. Durch die Thematisierung der Ergebnisse im Unterricht werden gleichzeitig auch die Lehrenden bezüglich dieser Fragestellung stärker sensibilisiert.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende15/09/181/06/19

Projektpartner

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 501
  • 503029 Sprachlehrforschung
  • 503011 Fachdidaktik Geisteswissenschaften
  • 602042 Romanistik

Schlagwörter

  • Scholarship of Teaching and Learning WU