Aktivitäten pro Jahr
Projektdetails
Beschreibung
Die geplante Exportentscheidungsstudie untersucht, welche Determinanten in Klein- und Mittelunternehmen (Merkmale der Organisation, Merkmale der Führungskräfte sowie Merkmale der Regionen) auf die Entscheidung zu exportieren einwirken. Erstrebenwert ist eine Steigerung der Exportquote sowie das Definieren von Entscheidungshilfen für die Politik (d.h. Formulierung konkreter Maßnahmen zur Erhöhung der Anzahl der exportierenden Klein- und Mittelunternehmen).Ziel dieser Studie ist es daher, exportbezogene Entscheidungsprozesse in Klein- und Mittelunternehmen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Wirtschafts-kammer Österreich und den exportmotivierten Klein- und Mittelbetrieben aufzuzeigen. Vor diesem Hintergrund werden die Einflussfaktoren Auf- und Ablaufganisation, Prozessor-ganisation, Führungskräfte und regionale Faktoren näher beleuchtet. Neben den sogenannten 'hard facts' der Unternehmung (Umsatz, Exportquote, Mitarbeiterzahl), der Region (Arbeitslosenrate, Kaufkraft) und der demographischen Merkmale der Führungskräfte (Alter, Ausbildung, Fremdsprachenkenntnisse) werden auch 'soft facts' wie die Unternehmenskultur und persönliche Einstellungen der Entscheidungsträger (Risikoeinstellung, Offenheit, Kon-fliktbereitschaft) erhoben.
Geldgeber*innen
BM für Wirtschaft und Arbeit
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/02/04 → 31/01/05 |
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 509011 Organisationsentwicklung
- 502003 Außenhandel
Aktivitäten
- 1 Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Introducing organizational culture to export performance
Helmut Kasper (Ko-Autor*in) & Ursula Christine Loisch (Ko-Autor*in)
17 Mai 2006 → 20 Mai 2006Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)