Mathematik und Kreditrisiko

  • Pichler, Stefan (Projektleitung)
  • Summer, Christopher (Forscher*in)
  • Veza, Tanja (Forscher*in)

    Projektdetails

    Beschreibung

    Die Methoden der stochastischen Finanzmathematik sollen verstärkt für das Management von Kreditrisken eingesetzt werden - mit dem Stichwort Basel II ein sehr relevantes Thema. Verschiedene Aspekte des Risiko-Managements im Kreditbereich sollen mathematisch modelliert werden und durch die interdisziplinäre Zusammensetzung des Projektteams sollen diese Modelle auch in die praktische Umsetzung gelangen. Mittelfristige Anwendungen werden insbesondere für das optimale Design von Kredit-Derivativen erwartet.

    Geldgeber*innen

    Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF)
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/05/0530/04/09

    Projektpartner*innen

    • Wirtschaftsuniversität (Leitung)
    • Institut für Mathematik, Universität Wien (Projektpartner*in)
    • Institut für Wirtschaftsmathematik, Technische Universität Wien (Projektpartner*in)

    Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

    • 502009 Finanzwirtschaft
    • 502004 Bankbetriebslehre
    • 101007 Finanzmathematik