Projektdetails
Beschreibung
Nach einer Welle der Hilfsbereitschaft im Zuge der Flüchtlingsbewegung 2015, die auch von den Medien überwiegend positiv begleitet wurde, kippte die öffentliche Diskussion sehr rasch in überwiegend negative Berichterstattung über AsylwerberInnen und MigrantInnen und damit auch in eine stark polarisierte Stimmung in der Bevölkerung.
Im Rahmen eines Projekts setzt sich eine Gruppe von zivilgesellschaftlichen Organisationen mit der Frage auseinander, wie diesen Narrativen entgegnet werden und wie der öffentliche Diskurs auf positive Beispiele der Inklusion von MigrantInnen gelenkt werden kann. In dem Workshop stellen wir das Projekt vor, diskutieren bisherige Erkenntnisse und Möglichkeiten der Bildung einer breiten zivilgesellschaftlichen Allianz.
Im Rahmen eines Projekts setzt sich eine Gruppe von zivilgesellschaftlichen Organisationen mit der Frage auseinander, wie diesen Narrativen entgegnet werden und wie der öffentliche Diskurs auf positive Beispiele der Inklusion von MigrantInnen gelenkt werden kann. In dem Workshop stellen wir das Projekt vor, diskutieren bisherige Erkenntnisse und Möglichkeiten der Bildung einer breiten zivilgesellschaftlichen Allianz.
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/06/19 → 1/04/20 |