Mobile 1:1 - Mobile TV

  • Dickinger, Astrid (Projektleitung)

    Projektdetails

    Geldgeber*innen

    Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)

    Beschreibung

    Die Akzeptanz von Innovationen (Adoptions- bzw. Diffusionsmodell) geht der Frage
    nach, welche Faktoren für die Nutzung von Innovationen für den Kunden eine Rolle spielen. Hierbei angesiedelt sind auch Konzepte der Technologie-Akzeptanz sowie des empfundenen Mehrwerts des Nutzers (Added Value).
    Konzepte des Relationship Marketing zielen auf die Operationalisierung und Erhebung von Konstrukten wie wahrgenommene Dienstleistungsqualität, Kundenzufriedenheit, Mehrwert usw. ab. Sie geben z.B. Auskunft darüber, in welcher Qualität Nutzer das jeweilige Service wahrgenommen haben und ob Bereitschaft zur weiteren Nutzung besteht. Die Ansätze aus der Lifestyle – Forschung beleuchten Teile des zugrunde liegenden Gefüges an Werten, Einstellungen und Verhaltensweisen der Benutzer. Im vorliegenden Fall werden primär technologie- und kommunikationsbezogene Variablen als Erklärungsansatz abgetestet.
    Die wichtigsten thematischen Forschungsziele lauten wie folgt:
    - Was sind die wesentlichen Akzeptanzfaktoren bei der Einführung mobiler Dienste?
    - Welche Nutzergruppen adoptieren welche Services?
    - Wie können mobile Dienste in Hinkunft personalisiert, d.h. besser auf den Nutzer
    abgestimmt, werden?
    Die wichtigsten thematischen Forschungsziele lauten wie folgt:
    - Was sind die wesentlichen Akzeptanzfaktoren bei der Einführung mobiler Dienste?
    - Welche Nutzergruppen adoptieren welche Services?
    - Wie können mobile Dienste in Hinkunft personalisiert, d.h. besser auf den Nutzer
    abgestimmt, werden?
    StatusAbgeschlossen
    Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/02/061/07/07

    Projektpartner