Mobiles Arbeiten - Begleitstudie zur Einführung und Umsetzung der WU-Policy

Projektdetails

Beschreibung

Arbeitsplätze und Arbeitszeiten zukunftsfähig zu gestalten, ist für die WU Wien ein wichtiges Ziel (WU-Policy). Veränderte Arbeitsgestaltungsmaßnahmen über mobiles Arbeiten erhöhen die Attraktivität als Arbeitgeberin und ermöglichen gleichzeitig eine Positionierung in der nationalen und internationalen Hochschullandschaft hinsichtlich moderner Arbeitsbedingungen. Ausgehend von der langjährigen Erfahrung der Gestaltung von Homeoffice-Arbeitsplätzen für ausgewählte Mitarbeiter*innengruppen, wird seit Oktober 2020 für alle Mitarbeiter*innen des allgemeinen Personals der WU Wien mobiles Arbeiten in verschiedenen Modellen angeboten. Verbunden sind mit diesem Prozess strategische Entscheidungen und vielfältige Fragen der Organisation des Arbeitsalltages. Die Flexibilisierung der Arbeit hinsichtlich Zeit und Ort stellt unterschiedliche Anforderungen an Führungskräfte, Mitarbeiter*innen, Teams und die Organisation als Ganzes. Diese Veränderung der Arbeit betrifft Prozesse und Strukturen und bedeutet für die Organisation einen Kulturwandel. Ziel der Studie ist es, veränderte Arbeitsstrukturen hinsichtlich organisationalem Lernen zu begleiten. Vorhandenes Wissen und Ressourcen sowie Erwartungen werden analysiert, Chancen und Risiken unterschiedlicher Modelle herausgearbeitet und konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige, diversitätsgerechte Umsetzung dargestellt.

Geldgeber*innen

WU Projects
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/11/201/09/23

Projektpartner

Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)

  • 506009 Organisationstheorie
  • 504014 Gender Studies