Aktivitäten pro Jahr
Projektdetails
Beschreibung
Arbeitsplätze und Arbeitszeiten zukunftsfähig zu gestalten, ist für die WU Wien ein wichtiges Ziel (WU-Policy). Veränderte Arbeitsgestaltungsmaßnahmen über mobiles Arbeiten erhöhen die Attraktivität als Arbeitgeberin und ermöglichen gleichzeitig eine Positionierung in der nationalen und internationalen Hochschullandschaft hinsichtlich moderner Arbeitsbedingungen. Ausgehend von der langjährigen Erfahrung der Gestaltung von Homeoffice-Arbeitsplätzen für ausgewählte Mitarbeiter*innengruppen, wird seit Oktober 2020 für alle Mitarbeiter*innen des allgemeinen Personals der WU Wien mobiles Arbeiten in verschiedenen Modellen angeboten. Verbunden sind mit diesem Prozess strategische Entscheidungen und vielfältige Fragen der Organisation des Arbeitsalltages. Die Flexibilisierung der Arbeit hinsichtlich Zeit und Ort stellt unterschiedliche Anforderungen an Führungskräfte, Mitarbeiter*innen, Teams und die Organisation als Ganzes. Diese Veränderung der Arbeit betrifft Prozesse und Strukturen und bedeutet für die Organisation einen Kulturwandel. Ziel der Studie ist es, veränderte Arbeitsstrukturen hinsichtlich organisationalem Lernen zu begleiten. Vorhandenes Wissen und Ressourcen sowie Erwartungen werden analysiert, Chancen und Risiken unterschiedlicher Modelle herausgearbeitet und konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige, diversitätsgerechte Umsetzung dargestellt.
Geldgeber*innen
WU Projects
Status | Abgeschlossen |
---|---|
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/11/20 → 1/09/23 |
Projektpartner
- Wirtschaftsuniversität (Leitung)
- Personalabteilung, Wirtschaftsuniversität Wien (Projektpartner*in)
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige (ÖFOS)
- 506009 Organisationstheorie
- 504014 Gender Studies
Aktivitäten
-
Flexibles Arbeiten in bürokratischen Strukturen
Anett Hermann (Redner*in), Isabelle Jänchen (Redner*in) & Maria Theresia Claes (Ko-Autor*in)
11 Juli 2023Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
-
Flexible work as an opportunity and risk for the careers of women with care responsibilities
Anett Hermann (Redner*in) & Maria Theresia Claes (Ko-Autor*in)
7 Juli 2023Aktivität: Vortrag › Wissenschaftlicher Vortrag (Science-to-Science)
Datei -
emca-campus "UCAM Universidad Catòlica de Murcia"
Anett Hermann (Gastdozent*in)
28 Apr. 2023 → 30 Apr. 2023Aktivität: Besuch einer externen Einrichtung › Forschungs- und Lehraufenthalte